Esaurito

Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung - Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Zentrum dieses Bandes steht ein Begriff von »Bildung«, der Bildungsprozesse als Veränderungen von Grundfiguren des Welt- und Selbstverhältnisses begreift, die sich in Auseinandersetzung mit der Erfahrung des Fremden vollziehen. Konzepte von Waldenfels, Ricoeur und Lacan aufnehmend, entfalten die Beiträger_innen diesen Bildungsbegriff theoretisch und diskutieren ihn aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bezug auf Beispiele aus interkultureller Kommunikation, Psychoanalyse und Film.

Info autore

Prof. Dr. phil. Hans-Christoph Koller lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bildungstheorie und Qualitative Bildungsforschung.

(rof. Dr. phil. Winfried Marotzki lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg. Seine Arbeitsgebiete sind Lern- und Bildungstheorie (bes. Medienbildung), Anthropologie, Qualitative Forschungsmethoden, Audiovisuelle Kommunikation.

Dr. phil. Olaf Sanders, geboren 1967, ist Studienrat im Hochschuldienst am Seminar für Pädagogik der Universität zu Köln. Seine Arbeitsgebiete sind Bildungstheorie, Phänomene der Pop-Kultur und Cultural Studies.

Relazione

»Der große Vorteil dieses Buches besteht insbesondere darin, dass hier gerade nicht [...] mehrere Aufsätze unter einem Dach zusammengebracht werden, obgleich sie in eher loser Beziehung zueinander stehen. Durch die Bezugnahme aller Beiträge auf die Konzeption Kokemohrs [...] gelingt es, eine solche zumeist unbefriedigende Anlage zu vermeiden und stattdessen der Erarbeitung eines gemeinsamen Themas optimale Bedingungen zu verschaffen.«

Thorsten Fuchs, Erziehungswissenschaftliche Revue, 7/2 (2008) 20080415

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hans-Christoph Koller (Editore), Winfrie Marotzki (Editore), Winfried Marotzki (Editore), Sand (Editore), Olaf Sanders (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783899425888
ISBN 978-3-89942-588-8
Pagine 257
Dimensioni 148 mm x 226 mm x 18 mm
Peso 393 g
Serie Theorie Bilden
Theorie Bilden 07
Theorie Bilden
Theorie Bilden 07
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Bildungssysteme und -strukturen, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Bildungstheorie, Bildungssystem, Bildungswesen, Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Xenologie, Fremd - Entfremdung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.