Fr. 102.00

Digitale und KI-gestützte Produktivitätsanalyse im Bauwesen - Der smarte Einstieg für KMU - Methoden - Technologien - Anwendungen

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 18.02.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Auftaktband der Reihe Bauwirtschaft und -management richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bauwesen, die den tiefgreifenden Wandel, getrieben durch Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen an Nachhaltig, als Chance für betriebliche Adaption nutzen möchten. Ziel ist, KMU zu befähigen, die digitale Transformation systematisch und nutzenbringend zu gestalten schrittweise, aber mit strategischem Weitblick. Im Fokus steht ein neu entwickeltes hierarchisches Modell der Produktivitätsmessung, das erstmals operative, taktische, strategische und normative Ebenen systematisch verbindet. Damit wird Produktivität nicht nur messbar, sondern auch steuerbar von der Baustelle bis zur Unternehmensführung.

Sommario

Von der Analyse zur Umsetzung: Wie KMU im Bauwesen mit digitalen und KI-gestützten Methoden ihre Produktivität gezielt steigern.- Im Fokus: messbarer Digitalisierungserfolg, Lean-Prinzipien, smarte Datenflüsse und praxisbewährte Tools.- Mit vielen Fallbeispielen, die zeigen, wie auch mit kleinen Schritten große Wirkung erzielt werden kann.

Info autore

Prof. Dr.-Ing. Michael Max Bühler ist Professor für Bauwirtschaft an der HTWG Konstanz. Er war u. a. beim Weltwirtschaftsforum in Genf und bei Deloitte in Vancouver tätig und forscht zur digitalen Transformation und Produktivitätssteigerung im Bauwesen.
Prof. Dr.-Ing. Konrad Nübel leitet den Lehrstuhl für Bauprozessmanagement an der TU München. Seine Forschung fokussiert sich auf modellbasierte Bauprozessplanung, integrale Projektabwicklung und digitale Wertschöpfung im Bauwesen.
Dr. Pia Hollenbach ist Geographin mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung und Resilienz. Sie verbindet raumbezogene Analysen mit sozialer Innovation und bringt transformative Perspektiven in die Digitalisierung der Bauwirtschaft ein.
Dr. Lothar Köhler ist Biophysiker und Geschäftsführer der GemeinWerk Ventures GmbH. Er entwickelt kooperative, datensouveräne Digitalisierungslösungen für den Mittelstand mit Fokus auf die Bauwirtschaft.
Dr. Thorsten Jelinek ist Experte für digitale Souveränität und KI-Governance. Er leitet europäische Programme am Taihe Institute und war zuvor beim Weltwirtschaftsforum sowie in internationalen Technologiekonzernen tätig.

Riassunto

Der Auftaktband der Reihe „Bauwirtschaft und -management“ richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bauwesen, die den tiefgreifenden Wandel, getrieben durch Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, als Chance für betriebliche Adaption nutzen möchten. Ziel ist, KMU zu befähigen, die digitale Transformation systematisch und nutzenbringend zu gestalten – schrittweise, aber mit strategischem Weitblick. Im Fokus steht ein neu entwickeltes hierarchisches Modell der Produktivitätsmessung, das erstmals operative, taktische, strategische und normative Ebenen systematisch verbindet. Damit wird Produktivität nicht nur messbar, sondern auch steuerbar – von der Baustelle bis zur Unternehmensführung.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.