Ulteriori informazioni
Ziel: Das Ziel besteht in der Entwicklung und Validierung einer einfachen, genauen, empfindlichen und schnellen HPTLC-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Glucosamin (GLU) und beta-Boswelliasäuren (BAs) in ihrer kombinierten Tablettenform. Experimentelle Arbeit: Bei der HPTLC-Methode wurde die chromatographische Trennung auf einer mit Silicagel 60F254 vorbeschichteten TLC-Platte unter Verwendung der mobilen Phase A, Toluol-Ethylacetat (2,5:1,5 v/v) für 11-KBA und A-11-KBA, unter Scannen der Platte bei 260 nm [Scan-1] und der mobilen Phase B, 1-Butanol-Wasser-Eisessigsäure (3:1:1, v/v/v) für GLU, derivatisierte die Platte mit Ninhydrin-Reagenz und scannte die Platte bei 485 nm [Scan-2]. Ergebnisse: Die HPTLC-Methode erwies sich im Bereich von 6250-31250, 300-1500 und 150-750 ng/Band für GLU, 11-KBA und A-11-KBA als linear.Bei dieser Methode lag die prozentuale RSD der Assay-Bestimmung beider Wirkstoffe unter 2,0 und die mittlere prozentuale Wiederfindungsrate zwischen 98 und 101 %. Schlussfolgerung: Die Methode erwies sich als präzise, da die prozentuale RSD des Assays in allen Fällen unter 2,0 lag. Die hohen prozentualen Wiederfindungsraten, die mit dieser Methode erzielt wurden, weisen auf die Genauigkeit der Methode hin.
Info autore
Lavora come professore presso il Nirmala Facoltà di Farmacia, Muvattupuzha, Kerala. Ha 14 anni di esperienza nell'insegnamento e nella ricerca. Ha ottenuto il premio AICTE Premio per il programma di promozione della ricerca di 14,5 lakh. Dal 2013 è stato approvato come guida di dottorato presso la JJTU Università Rajasthan, India. Ha pubblicato più di 40 pubblicazioni di ricerca su riviste rinomate. Ha guidato 20 progetti M.Pharm.