Fr. 598.00

Bundesverfassung (BV)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Die schweizerische Bundesverfassung vom 18. April 1999 legt die rechtliche Grundordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft fest und beansprucht Vorrang vor dem übrigen Landesrecht. Seit ihrem Inkrafttreten am 1. Januar 2000 hat die nachgeführte Verfassung bereits zahlreiche umfassende (z.B. Neuer Finanzausgleich, Bundesrechtspflege, Bildung) und punktuelle (z.B. Minarettverbot, Zweitwohnungen, Masseneinwanderung) Neuerungen erfahren, deren Bedeutung und Tragweite teilweise noch unklar sind.

Der Basler Kommentar analysiert die einzelnen Verfassungsbestimmungen aus verfassungsrechtlicher Sicht, gibt Aufschluss über den Stand und die neuere Entwicklung der schweizerischen Verfassungsordnung und bezieht Stellung zu umstrittenen Fragen. Die Kommentierung erstreckt sich auch auf die jüngst angenommenen Volksinitiativen und verarbeitet die zu allgemeinen und spezifischen Fragestellungen entwickelte Rechtsprechung und Lehre. Die Autorinnen und Autoren haben der Tatsache Rechnung getragen, dass sich die schweizerische Verfassung im Kontext des für die Schweiz verbindlichen Völkerrechts bewegt und entwickelt und, wo immer geboten, auch die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten der Schweiz (insbesondere die EMRK und die UNO-Pakte) in die Kommentierung einbezogen. Bei den einzelnen Kommentierungen wurde, soweit dies für das bessere Verständnis sinnvoll erschien, auch auf die Rechtslage in anderen Staaten hingewiesen.

Dettagli sul prodotto

Autori Alberto Achermann, Sian Affolter, Jonas Alig, Tilmann Altwicker, Alexandru Badea, Urs R. Behnisch, Eva Maria Belser, Michael Beusch, Giovanni Biaggini, Emanuel Borter, Aliénor Nina Burghartz, Elisabeth Bürgi Bonanomi, Meret Cajacob, Corina Caluori, David Campi, Basile Cardinaux, Martina Caroni, Luzius Cavelti, Philip Conradin-Triaca, Nina Dajcar, Stefan Diezig, Oliver Diggelmann, Martin Dumermuth, Anna Laura Elmer, Astrid Epiney, Martina Filippo, Anika Fontana, Nula Katharina Frei, Elias Gaberthüel, Thomas Gächter, Tarkan Göksu, Alain Griffel, Sonja Güntert, Reto Häggi Furrer, Peter Hänni, Angela Hefti, Maya Hertig Randall, Kristin Hoffmann, Evamaria Hunziker, Barbara Kammermann, Christine Kaufmann, Lucy Keller, Markus Kern, Regina Kiener, Martin Kocher, Raphael Kraemer, Jörg Künzli, Andreas Lienhard, August Mächler, Fabienne Marti Locher, Nina Massüger, Jean-François Mayoraz, Michael E. Meier, Michael Merker, Kilian Meyer, Eva Maria Molinari, Markus Müller, Matthias Oesch, René Pahud De Mortanges, Marie-Hélène Peter-Spiess, Johannes Reich, Stephanie Renold, Beat Rudin, Fränzi Ruff, Liliane Schärmeli, Lukas Schaub, Patricia M. Schiess Rütimann, Florian Schmidt-Gabain, Zeno Schnyder von Wartensee, Frank Schürmann, Goran Seferovic, Nadine Seiler, Madeleine Simonek, Armin Stähli, Andreas Stöckli, Daniela Thurnherr, Thuy Xuan Truong, Pierre Tschannen, Axel Tschentscher, Peter Uebersax, Felix Uhlmann, Florian Utz, Barbara von Rütte, Bernhard Waldmann, Bettina Wenger, Gregori Werder, Christoph Winzeler, Karl-Marc Wyss, Judith Wyttenbach, Franz Zeller
Con la collaborazione di Eva Maria Belser (Editore), A Epiney (Editore), Astrid Epiney (Editore), Bernhard Waldmann (Editore)
Editore Helbing & Lichtenhahn
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2025
 
EAN 9783719048006
ISBN 978-3-7190-4800-6
Pagine 3344
Dimensioni 160 mm x 240 mm x 69 mm
Peso 2340 g
Serie Basler Kommentar
Staats- und Verfassungsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Verfassungsrecht, Staatsrecht, Recht, Constitution fédérale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.