Fr. 139.00

Nichtmedikamentöse Schmerztherapie - Komplementäre Methoden in der Praxis

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schmerz stellt ein Bio-Psycho-Soziales System dar. Im Sinne einer ganzheitlichen Therapie wird auch von einer interdisziplinären Schmerztherapie gesprochen. Vor allem Patienten mit chronischen Schmerzen möchten neben der klassischen Schulmedizin auch zunehmend über alternative Methoden informiert werden. Dieses Buch liefert Ihnen dazu einen profunden Überblick. Nach allgemeinen Informationen zur Schmerzentstehung und Placeboeffekt werden gängige Naturheilverfahren, wie Traditionelle Chinesische Medizin, psychotherapeutischen Verfahren, physikalische und andere häufig verwendete Methoden ausführlich vorgestellt. Einzelne Kapitel widmen sich der Musiktherapie, Akupressur, medizinischen Trainingstherapie, dem Schamanismus, Ayurveda und der Phytotherapie. Um einem wissenschaftlichen Anspruch gerecht zu werden, wird auf die Sinnhaftigkeit der Anwendung und mögliche Indikationen/Kontraindikationen großer Wert gelegt. Soweit möglich, ist die Wirkung im Sinne der Evidence-Based-Medicine beschrieben.

Sommario

Schmerzentstehung und Schmerzbehandlung - neue Erkenntnisse wirken in die Praxis.- Der Schmerz ist älter als die Menschheit.- Schmerzmessung und Dokumentation.- Wirkung ohne Wirkstoff - der Placebo-Effekt.- Glaube, Hoffnung und Schmerz.- Was kann ihren Schmerz lindern? "Total soothing" bei demenzkranken Hochbetagten.- Von der Schmerzorientierung zur Kompetenzorientierung im Sport.- Psychotherapeutische Verfahren.- Entspannungsverfahren in der Schmerztherapie unter besonderer Berücksichtigung des Biofeedback.- Biofeedback in der Schmerzbehandlung: Wirkfaktoren und Effektivität.- Hypnose bei akuten und chronischen Schmerzen - Möglichkeiten und Grenzen.- Nicht-medikamentöse Therapien bei primären Kopfschmerzen.- Psychologische Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne.- Humor trotz(t) Schmerzen.- Musik mit Entspannungsanleitung bei Patienten mit Schmerzen.- Aktive Musiktherapie bei chronischen Schmerzen - theoretische Konzepte und Untersuchungen zur Wirksamkeit.- Die Klangwiege in der Musiktherapie bei Patienten mit chronischen Schmerzen.- Altorientalische Musiktherapie - als regulations- und beziehungsorientierter Therapieansatz.- Die Feldenkrais-Methode in der Schmerztherapie.- Schmerztherapie mit Angewandter Kinesiologie.- Physikalische Interventionen in der Schmerztherapie.- TENS - Transkutane Elektrische Nervenstimulation.- Kneipp-Therapie bei Schmerz.- Radon als schmerzlinderndes natürliches Heilmittel.- Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation (BEMER): Das physikalische Konzept und sein Einsatz bei Schmerz auslösenden Störungen.- Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie im Gruppensetting.- Qigong.- Selbstmassage / ANMO in der Schmerztherapie.- Nichtmedikamentöse Methoden in der Notfallmedizin.- Akupunktur.- Die Auriculomedizin inder Schmerztherapie.- Akupunktur in der zahnärztlichen Praxis.- Ayurveda in der Schmerztherapie.- Die Möglichkeiten der Homöopathie in der Schmerztherapie.- Aromatherapie und Schmerzbehandlung.- Gesundheitsmodulation durch Nahrungsinhaltsstoffe.- Phytotherapie bei Schmerzen.- Ayahuasca. Der Pfad südamerikanischer Schamanen zur Heilung und Auflösung von Schmerzen.- Heilbehelfe und Hilfsmittel in der Schmerztherapie.- Migräne-Tagebuch (MTB). Handbuch zur nichtmedikamentösen eigenaktiven Migräne-Vorsorge.

Riassunto

Schmerz stellt ein Bio-Psycho-Soziales System dar. Im Sinne einer ganzheitlichen Therapie wird auch von interdisziplinärer Schmerztherapie gesprochen. Vor allem Patienten mit chronischen Schmerzen möchten neben der klassischen Schulmedizin zunehmend über alternative Methoden informiert werden. Dieses Buch liefert Ihnen dazu einen profunden Überblick. Nach allgemeinen Informationen zur Schmerzentstehung und Placebo-Effekt stellen die Autoren ausführlich Naturheilverfahren wie Traditionelle Chinesische Medizin, psychotherapeutische Verfahren, physikalische und andere häufig verwendete Methoden vor. Einzelne Kapitel widmen sich der Musiktherapie, Akupressur, medizinischen Trainingstherapie, dem Schamanismus, Ayurveda und der Phytotherapie.

Testo aggiuntivo

"... Umfassend und top-informativ." Gesundheit 10/2007

Relazione

"... Umfassend und top-informativ." Gesundheit 10/2007

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michael Ausserwinkler (Editore), Günther Bernatzky (Editore), Rudol Likar (Editore), Rudolf Likar (Editore), Reinhard Sittl (Editore), Franz Wendtner (Editore), Franz Wendtner u a (Editore), Gerhard Wenzel (Editore)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783211335475
ISBN 978-3-211-33547-5
Pagine 525
Dimensioni 170 mm x 249 mm x 37 mm
Peso 1082 g
Illustrazioni XIX, 525 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Krankenpflege, Schmerz, Schmerztherapie, Physiologie, Physiotherapie, Phytotherapie, Schmerz, SCHMERZTHERAPIE, Medicine, Klinische und Innere Medizin, Nursing, INTERNAL MEDICINE, complementary medicine, complementary and alternative medicine, physiotherapy, Pain Medicine, Complementary & Alternative Medicine, Clinical & internal medicine, Clinical and internal medicine, Komplementär- und Alternativmedizin und -therapien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.