Esaurito

Candide - oder der Optimismus - Dtsch.-Französ.. Hrsg. u. eingel. v. Heinz-Joachim Fischer

Francese, Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Voltaire (Francois Marie Arouet, 1694-1778) ist der wohl bedeutendste Vertreter der französischen Aufklärung, der seine Zeitgenossen durch seine geistvollen Kritiken beständig dazu aufrief, sich gegen Fanatismus und Intoleranz zu wehren.1759 publizierte Voltaire anonym die Romansatire Candide. Kurz nach seiner Veröffentlichung wurde das Werk wegen seiner maliziösen Kritik an den Missständen in der christlichen Kirche verboten, erschien aber noch im selben Jahr in dreizehn Neuauflagen. Mit Witz, beißendem Spott und Ironie erzählt Voltaire vom jungen, naiven Candide. Er erfindet die abenteuerlichsten Begebenheiten, die infernalischsten Schrecken, die fantastischsten Verwicklungen, die absurdesten Zufälle und demontiert auf diese Weise gnadenlos die These der deutschen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) und Christian Wolff (1679-1754), dass diese Welt die beste aller möglichen sei.

Info autore

Voltaire, eig. François-Marie Arouet, geb. 1694 in Paris, besuchte dort das Jesuitenkolleg Louis-le-Grand und fand nach Abschluß seines Studiums bald Zugang zu aristokratischen freidenkerischen Kreisen. 1717 brachte ihm eine Satire auf Ludwig XIV. ein Jahr Haft in der Bastille ein. Später mußte er seines Freidenkertums und seiner aufklärerischen Schriften wegen mehrfach Paris verlassen. In England und auf dem Schloß einer Freundin in der Champagne fand er Asyl. 1750 folgte er einer Einladung an den Hof Friedrich des Großen, wurde aber drei Jahre später in Ungnade wieder entlassen. Er starb 1778 in Paris.

Riassunto

Voltaire (Francois Marie Arouet, 1694-1778) ist der wohl bedeutendste Vertreter der französischen Aufklärung, der seine Zeitgenossen durch seine geistvollen Kritiken beständig dazu aufrief, sich gegen Fanatismus und Intoleranz zu wehren.1759 publizierte Voltaire anonym die Romansatire Candide. Kurz nach seiner Veröffentlichung wurde das Werk wegen seiner maliziösen Kritik an den Missständen in der christlichen Kirche verboten, erschien aber noch im selben Jahr in dreizehn Neuauflagen. Mit Witz, beißendem Spott und Ironie erzählt Voltaire vom jungen, naiven Candide. Er erfindet die abenteuerlichsten Begebenheiten, die infernalischsten Schrecken, die fantastischsten Verwicklungen, die absurdesten Zufälle und demontiert auf diese Weise gnadenlos die These der deutschen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) und Christian Wolff (1679-1754), dass diese Welt die beste aller möglichen sei.

Dettagli sul prodotto

Autori Voltaire
Con la collaborazione di Heinz- Fischer (Editore), Heinz-Joachim Fischer (Editore), Hein J Fischer (Editore), Ulrich Bossier (Traduzione)
Editore marixverlag
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783865390943
ISBN 978-3-86539-094-3
Pagine 256
Peso 454 g
Serie Die Bibliothek der verbotenen Bücher
Die Bibliothek der verbotenen Bücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Französisch; Lektüre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.