Fr. 17.50

Geschichte des Zionismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Theodor Herzl 1897 den Ersten Zionistischen Kongress einberief, wurde er von Juden und Nichtjuden als Träumer verspottet. Ein halbes Jahrhundert später, 1948, wurde der Staat Israel gegründet.

Dieses Buch beschreibt knapp und anschaulich die politische Bewegung, die seit dem Ende des 19.Jahrhunderts die Rückkehr der Juden auf ihren historischen Boden und in die staatliche Souveränität bewirkte. Es informiert über die Vorgeschichte des Zionismus im frühen 19.Jahrhundert, die wichtigsten europäischen Zentren und Positionen des frühen Zionismus, die Herausbildung unterschiedlicher zionistischer Parteien, die wachsende Einwanderung von Juden nach Palästina sowie den sich zuspitzenden Konflikt zwischen jüdischer und arabischer Bevölkerung. Dabei zeigt sich, dass der Zionismus in hohem Maße von Ereignissen wie der Dreyfus-Affäre, dem Ersten Weltkrieg, dem Übergang Palästinas von türkischer in britische Herrschaft und der Ermordung des Großteils der europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs geprägt wurde. Ein abschließendes Kapitel fragt nach dem Weiterwirken des Zionismus in Israel von der Staatsgründung bis zur Gegenwart.

Info autore

Michael Brenner, geboren 1964, ist Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Center for Israel Studies an der American University in Washington, DC. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u. a. "Jüdische Kultur in der Weimarer Republik", "Propheten des Vergangenen" sowie "Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates".

Riassunto

Als Theodor Herzl 1897 den Ersten Zionistischen Kongress einberief, wurde er von Juden und Nichtjuden als Träumer verspottet. Ein halbes Jahrhundert später, 1948, wurde der Staat Israel gegründet.

Dieses Buch beschreibt knapp und anschaulich die politische Bewegung, die seit dem Ende des 19.Jahrhunderts die Rückkehr der Juden auf ihren historischen Boden und in die staatliche Souveränität bewirkte. Es informiert über die Vorgeschichte des Zionismus im frühen 19.Jahrhundert, die wichtigsten europäischen Zentren und Positionen des frühen Zionismus, die Herausbildung unterschiedlicher zionistischer Parteien, die wachsende Einwanderung von Juden nach Palästina sowie den sich zuspitzenden Konflikt zwischen jüdischer und arabischer Bevölkerung. Dabei zeigt sich, dass der Zionismus in hohem Maße von Ereignissen wie der Dreyfus-Affäre, dem Ersten Weltkrieg, dem Übergang Palästinas von türkischer in britische Herrschaft und der Ermordung des Großteils der europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs geprägt wurde. Ein abschließendes Kapitel fragt nach dem Weiterwirken des Zionismus in Israel von der Staatsgründung bis zur Gegenwart.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Brenner
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2025
 
EAN 9783406841347
ISBN 978-3-406-84134-7
Pagine 128
Dimensioni 118 mm x 8 mm x 182 mm
Peso 118 g
Illustrazioni mit 3 Abbildungen und 3 Karten
Serie C.H.BECK Wissen
Categorie Saggistica > Storia > Tematiche generali, opere di consultazione

Geschichte, Staat, Judentum, Einwanderung, Zionismus, Bewegung, Verstehen, Palästina, Israel, Politik, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Juden, Nahostkonflikt, Religion und Politik, Politische Ideologien und Bewegungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.