Fr. 19.90

Gedichte aus Guantánamo

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mindestens 780 muslimische Männer waren im extraterritorialen Gefangenenlager der USA in Guantánamo inhaftiert: Bauern und Händler, Ärzte und Entwicklungshelfer, Geflüchtete und Reisende, Taliban- und al-Qaida-Angehörige. Ohne Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren wurden sie über Jahre gefoltert. Mit Guantánamo ging es nicht um Gerechtigkeit oder Geheimdienstinformationen, sondern um eine Bildpolitik der Macht und Herrschaft der Vereinigten Staaten. Weniger bekannt ist jedoch, wie die Gefangenen Widerstand leisteten und zu überleben versuchten: Sie lehrten einander Sprachen und Bräuche, traten in Hungerstreik und wählten Vertreter, sie malten in den Sand oder sangen zusammen. Und sie schrieben Gedichte. Diese kleinsten Einheiten des schöpferischen Widerstands stehen bis heute unter Verschluss, als wäre Poesie etwas, das noch den mächtigsten Staat zu Fall bringen kann. Bekannt ist nur diese Auswahl von zweiundzwanzig Gedichten, die nach einer Übertragung ins Englische nun erstmals auf Deutsch vorliegen. Ihrer Entstehung, Überlieferung und historischen Verortung in einer langen Tradition poetischen Widerstands geht Sebastian Köthes Nachwort nach, das dazu einlädt, diese Texte gleichzeitig als Zeitdokumente und als Zeugnisse der Menschlichkeit ihrer Verfasser zu lesen.

Info autore










Sebastian Köthe wurde mit der Arbeit 'Guantánamo bezeugen' an der UdK Berlin promoviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Ästhetik der Zürcher Hochschule der Künste.
Sandra Hetzl übersetzt zeitgenössische literarische Texte aus dem Arabischen ins Deutsche. Sie ist Gründerin des Kollektivs 10/11 für arabische Gegenwartsliteratur und des Literaturfestivals Downtown

Spandau Medina.
Kerstin Wilschist promovierte Übersetzerin und Dolmetscherin für Arabisch, leitet das Auslandsstudienprogramm eines US-Colleges in Amman/Jordanien und übersetzt regelmäßig literarische Texte aus dem Arabischen.


Riassunto

Mindestens 780 muslimische Männer waren im extraterritorialen Gefangenenlager der USA in Guantánamo inhaftiert: Bauern und Händler, Ärzte und Entwicklungshelfer, Geflüchtete und Reisende, Taliban- und al-Qaida-Angehörige. Ohne Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren wurden sie über Jahre gefoltert. Mit Guantánamo ging es nicht um Gerechtigkeit oder Geheimdienstinformationen, sondern um eine Bildpolitik der Macht und Herrschaft der Vereinigten Staaten. Weniger bekannt ist jedoch, wie die Gefangenen Widerstand leisteten und zu überleben versuchten: Sie lehrten einander Sprachen und Bräuche, traten in Hungerstreik und wählten Vertreter, sie malten in den Sand oder sangen zusammen. Und sie schrieben Gedichte. Diese kleinsten Einheiten des schöpferischen Widerstands stehen bis heute unter Verschluss, als wäre Poesie etwas, das noch den mächtigsten Staat zu Fall bringen kann. Bekannt ist nur diese Auswahl von zweiundzwanzig Gedichten, die nach einer Übertragung ins Englische nun erstmals auf Deutsch vorliegen. Ihrer Entstehung, Überlieferung und historischen Verortung in einer langen Tradition poetischen Widerstands geht Sebastian Köthes Nachwort nach, das dazu einlädt, diese Texte gleichzeitig als Zeitdokumente und als Zeugnisse der Menschlichkeit ihrer Verfasser zu lesen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sandra Hetzl (Editore), Sebastian Köthe (Editore), Kerstin Wilsch (Editore), Sandra Hetzl (Traduzione), Kerstin Wilsch (Traduzione)
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.10.2025
 
EAN 9783751864084
ISBN 978-3-7518-6408-4
Pagine 136
Dimensioni 105 mm x 9 mm x 180 mm
Peso 127 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Altro

Gewalt, Folter, Lyrik, USA, Kuba, Imperialismus, Schicksal, Widerstand, Amerika, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Gedichte, Literarische Essays, Rassismus, Lyrik, Poesie, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Soziale und politische Philosophie, Politik und Staat, Guantanamo, Soziologie und Anthropologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.