Fr. 23.90

Kundenbeschwerdeprozess eines Softwareunternehmens. Lösungskonzeption und Umsetzung eines Online-Formulars zur Meldung von Beschwerden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: EasyBill, ein Softwareunternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitern, bietet seit 2010 eine Software zur Rechnungsstellung für mittelständische Beratungsunternehmen an. Die innovative Software e.Soft ermöglicht es diesen Unternehmen, ihren Kunden auf komfortable Weise Rechnungen auszustellen. Trotz der Effizienz und Innovationskraft der Software klagen viele Anwender über die Fehleranfälligkeit, die zu häufigen Abstürzen und damit zu erheblichen Unannehmlichkeiten führt. Dies führt zu einem deutlichen Anstieg der Kundenbeschwerden.
Der derzeitige Kundenbeschwerdeprozess ist suboptimal und ineffizient. Unternehmen müssen Probleme telefonisch oder per E-Mail melden, was die Bearbeitung verlangsamt und Fehlerquellen schafft. Diese Verfahren sind nicht nur zeitaufwändig, sondern auch anfällig für Missverständnisse. Dadurch verzögert sich die Weiterleitung der Fehlermeldungen an die zuständigen Stellen bei EasyBill, was die Identifikation und Behebung der Softwareprobleme erschwert. Die Verzögerungen wirken sich negativ auf die Kundenzufriedenheit und damit auf die Reputation von EasyBill aus. Zur Aufrechterhaltung einer hohen Kundenzufriedenheit ist ein funktionierendes Beschwerdemanagement unerlässlich. Das Beschwerdemanagement fördert nicht nur die Kundenbindung, sondern kann auch als Frühwarnsystem für mögliche Risiken und Schwachstellen im Produkt oder in der Dienstleistung dienen. (vgl. Everts, 2013, S. 22; vgl. Homburg et al., 1999, S. 6; vgl. Stauss & Seidel, 2022a, S. 23) Eine effiziente Lösung ist die Etablierung eines digitalen Prozesses, wie beispielsweise eines Online-Formulars, das eine strukturierte und nachvollziehbare Erfassung und Bearbeitung von Beschwerden ermöglicht.

Info autore










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.06.2025
 
EAN 9783389139417
ISBN 978-3-389-13941-7
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Informatica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.