Fr. 32.90

Leute, die an die Tür klopfen - Roman. Nachw. v. Paul Ingendaay

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als seine Gebete erhört werden und sein jüngerer Sohn eine schwere Krankheit übersteht, wird Versicherungsagent Alderman plötzlich 'erleuchtet' und tritt einer christlichen Sekte bei. Er beginnt, die Familie mit Moralpredigten, Kirchenbesuchen und Gebeten zu quälen. Als die Freundin seines siebzehnjährigen Sohnes Arthur schwanger wird, kommt es zur Konfrontation.

Info autore

Patricia Highsmith (geboren am 19.1.1921, Fort Worth/Texas, gestorben 4.2.1995, Locarno, begraben in Tegna/Tessin) wuchs in Texas und New York auf. Studium der Literatur und Zoologie. Erste Kurzgeschichten an der Highschool, erster Lebensunterhalt als Comictexterin, erster Welterfolg 1950 mit ihrem Romanerstling "Zwei Fremde im Zug", dessen Verfilmung durch Alfred Hitchcock sie über Nacht weltberühmt machte.

Manfred Allié, geb. 1955 in Marburg a. d. L., übersetzt Literatur, u.a. Scott Bradfield, Ralph Ellison, Richard Powers, Yann, Martel und Michael Innes. Er lebt in der Eifel.

Riassunto

Als seine Gebete erhört werden und sein jüngerer Sohn eine schwere Krankheit übersteht, wird Versicherungsagent Alderman plötzlich ›erleuchtet‹ und tritt einer christlichen Sekte bei. Er beginnt, die Familie mit Moralpredigten, Kirchenbesuchen und Gebeten zu quälen. Als die Freundin seines siebzehnjährigen Sohnes Arthur schwanger wird, kommt es zur Konfrontation.

Relazione

"Der Roman Leute, die an die Tür klopfen - von vielen Kritikern als Auseinandersetzung mit dem Amerika von Ronald Reagan empfunden - beweist eines: wie mitreißend ein Thriller sein kann, der ohne äußere Gewalttätigkeit auskommt; die Gewalt, die Menschen einander antun, wird auf diese Weise noch greller ins Licht gerückt." (Titel) "Diese beißende Anklage des gegenwärtigen Amerikas des mittleren Westens hat sehr viel mehr mit Patricia Highsmith' Ediths Tagebuch gemeinsam als mit ihren Ripley-Büchern." (The Times Literary Supplement) "Obwohl Patricia Highsmith' neustes Buch kein Kriminalroman ist, hat es die unbarmherzige, von lautlosem Grauen geprägte Eigenart der Ripley-Bücher." (The Observer)

Dettagli sul prodotto

Autori Patricia Highsmith
Con la collaborazione di Pau Ingendaay (Editore), Paul Ingendaay (Editore), Manfred Allié (Traduzione)
Editore Diogenes
 
Titolo originale People who Knock on the Door
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.11.2006
 
EAN 9783257064193
ISBN 978-3-257-06419-3
Pagine 528
Dimensioni 116 mm x 184 mm x 190 mm
Peso 454 g
Serie Werkausgabe
Werkausgabe
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Familie, Moral, Kirche, Katastrophe, Gegenwartsliteratur, Naher Osten, Krankheit, Englische Literatur Amerikas, Gebete, entspannen, Pole, Erwiderung, christliche Sekte, vor 1945

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.