Fr. 25.80

Die Kinder von Patras - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Blick in den Spiegel im Eingang des Elternhauses holt Stanislav Bernstein, einen Gymnasiallehrer in mittleren Jahren, in seine Geschichte zurück.Auf Drängen seiner Frau Ines ziehen sie in das Haus am Zagreber Stadtrand, in das er nie mehr zurück wollte, und er stürzt in eine Krise - eine schleichende Krise, zusammengesetzt aus Indizien der Entfremdung und Selbstzweifel, der Eifersucht und neurotischen Unterstellung, der Lieblosigkeit und der Aufgeilung an der Behinderung anderer.Die Szenarien in Bernsteins Kopf verblassen in der realen Begegnung: Das Interesse an der Nachbarstochter im Rollstuhl hält ihrer Genesung nicht stand, die Liebe zu seiner Frau entflammt in ihrer Abwesenheit, der Besuch der Prostituierten wird zum delirierenden Abstieg in die Hölle.Am hartnäckigsten erweisen sich Abstoßung und Anziehung zwischen ihm und der 17-jährigen, an Multipler Sklerose erkrankten Gymnasiastin Marina. Bei einer Klassenreise nach Griechenland arrangiert sie zielstrebig das Liebesmahl: Sex, Haschisch und Alkohol. Während die der Untreue verdächtigte Ehefrau zu Hause das Familienleben in neue Bahnen lenkt.

Info autore

Zoran Feric wurde 1961 in Zagreb geboren. Er studierte an der Philosophischen Fakultät seiner Heimatstadt und arbeitet heute an einem Gymnasium, wo er Kroatisch unterrichtet. "Walt Disneys Mausefalle" ist sein erstes Buch. §

Klaus Detlef Olof, geboren 1939, lebt in Zagreb und in Graz. Slawist und Übersetzer, u.a. von Dzevad Karahasan, Miljenko Jergovic, Zoran Feric und Igor Stiks.

Riassunto

Der Blick in den Spiegel im Eingang des Elternhauses holt Stanislav Bernstein, einen Gymnasiallehrer in mittleren Jahren, in seine Geschichte zurück. Auf Drängen seiner Frau Ines ziehen sie in das Haus am Zagreber Stadtrand, in das er nie mehr zurück wollte, und er stürzt in eine Krise – eine schleichende Krise, zusammengesetzt aus Indizien der Entfremdung und Selbstzweifel, der Eifersucht und neurotischen Unterstellung, der Lieblosigkeit und der Aufgeilung an der Behinderung anderer. Die Szenarien in Bernsteins Kopf verblassen in der realen Begegnung: Das Interesse an der Nachbarstochter im Rollstuhl hält ihrer Genesung nicht stand, die Liebe zu seiner Frau entflammt in ihrer Abwesenheit, der Besuch der Prostituierten wird zum delirierenden Abstieg in die Hölle. Am hartnäckigsten erweisen sich Abstoßung und Anziehung zwischen ihm und der 17-jährigen, an Multipler Sklerose erkrankten Gymnasiastin Marina. Bei einer Klassenreise nach Griechenland arrangiert sie zielstrebig das Liebesmahl: Sex, Haschisch und Alkohol. Während die der Untreue verdächtigte Ehefrau zu Hause das Familienleben in neue Bahnen lenkt.

Dettagli sul prodotto

Autori Zoran Feric, Zoran Ferić
Con la collaborazione di Klaus D Aus d. Kroat. v. Olof (Editore), Klaus D Olof (Traduzione), Klaus D. Olof (Traduzione), Klaus Detlef Olof (Traduzione)
Editore Folio, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783852563435
ISBN 978-3-85256-343-5
Pagine 172
Dimensioni 135 mm x 210 mm x 217 mm
Peso 326 g
Serie Transfer Europa
Transfer Bibliothek LXXI
Transfer Europa
Transfer Bibliothek
Transfer Bibliothek LXXI
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Liebe, Kroatische SchriftstellerInnen: Werke (div), Alltag, Balkan, Leidenschaft, Kroatien, Sex, Krankheit, Beziehungen, Literatur in anderen Sprachen, schwarzer Humor, Zagreb, Biopolitik, Schiffsreise, erotisch, Zoran Ferić, leichtlesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.