Fr. 68.00

Ökologische Schäden - Begriffliche, methodologische und ethische Aspekte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Begriff des Schadens ist unumgänglich, wenn es um mögliche negative Veränderungen der Umwelt geht. Er liegt auch jeder wissenschaftlichen und politischen Diskussion über ökologische Risiken zu Grunde. Gleichwohl ist der "ökologische Schaden" in den Umweltwissenschaften, im Recht und im Gesetzesvollzug nicht einheitlich geklärt. In diesem Band werden begriffliche, methodologische und ethische Aspekte ökologischer Schäden erörtert. Die Autorinnen und Autoren sind überwiegend interdisziplinär Tätige aus den Bereichen Biologie, Chemie, Jura, Gentechnik, Landschaftsökologie, Ökonomie und Philosophie. Sie diskutieren theoretische und praktische Grundlagenfragen der Begrifflichkeit, umweltökonomische Zugänge der Erfassung ökologischer Schäden, ökologische Fallstudien aus Naturschutz, Küsten- und Hochwasserschutz und dem chemischen Pflanzenschutz sowie den Themenkomplex Gentechnik und ökologische Schäden. Die Beiträge bieten ein facettenreiches Panorama des Stands der Debatte mit Vorschlägen zur Konzeption und zur Implementierung ökologischer Schäden in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten.

Sommario

Aus dem Inhalt : Konrad Ott: Geleitwort - Thomas Potthast: Vorwort und Überblick - Broder Breckling/Thomas Potthast: Der ökologische Schadensbegriff - eine Einführung - Matthias Richter: Ökologische Schäden - Definition und Begriffsverständnis - Michael Hauhs/Holger Lange: Was ist ein ökologischer Schaden? Ein Ansatz für die Bestimmung virtueller Standards - Heidrun Hesse: Umweltschäden und ökologisches Wissen - kleine Zwischenbetrachtung aus philosophischer Sicht - Jan Barkmann/Rainer Marggraf: Ökologische Schäden durch Vernachlässigung des Vorsorgeprinzips im nachhaltigen Landschaftsmanagement - eine umweltökonomische Perspektive - Stefan Bayer: Possibilities and limitations of economically valuating ecological damages - Matthias Schlee: Probleme der Erhaltung biologischer Vielfalt in der Kulturlandschaft - Ökologische Schäden durch verfehlte Pflegekonzepte - Dietmar Kraft/Jürgen Meyerdirks/Stefan Wittig: Nutzerorientierte Bewertung von ökologischen Schäden - Risikoabschätzung von Klimafolgen am Beispiel eines Küstenökosystems - Christoph Künast: Chemischer Pflanzenschutz - Gedanken zum ökologischen Schadensbegriff - Verena Brand: Der "Schaden für die Umwelt" und seine Definitionen in verschiedenen nationalen Umweltgesetzen - Implikationen für das Gentechnikrecht - Detlef Bartsch: Schadensbegriffe in Zusammenhang mit Europäischen Regelungen zu genetische veränderten Pflanzen - Barbara Skorupinski: Gentechnik und ökologische Schäden als Gegenstand von Risikoforschung und partizipativer Technikfolgenabschätzung - Stand und Perspektiven - Thomas Potthast: Ökologische Schäden - eine Synopse begrifflicher, methodologischer und ethischer Aspekte.

Info autore










Der Herausgeber: Thomas Potthast ist Biologe und Philosoph. Er forscht und lehrt am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Breckling (Editore), Thomas Potthast (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.11.2004
 
EAN 9783631528495
ISBN 978-3-631-52849-5
Pagine 209
Dimensioni 170 mm x 12 mm x 240 mm
Peso 390 g
Serie Theorie in der Ökologie
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Ecologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.