Fr. 77.00

Freiheit und Gerechtigkeit - Die moralischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft- Unter Mitarbeit von Claus Langbehn

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Soziale Marktwirtschaft ist heute aktueller denn je. Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise ist deutlich geworden: Eine stabile Ordnung kommt nicht ohne ethisch-moralische Grundlagen aus. Neun renommierte Autoren aus der Philosophie und den Wirtschaftswissenschaften gehen aus diesem Grunde der Geschichte und Systematik der Sozialen Marktwirtschaft nach. Sie wird vom Standpunkt der Freiheit, aber auch von dem der Gerechtigkeit thematisiert. Auf diese Weise eröffnet der Band einen konstruktiven, kontrovers angelegten Zugang zu einem bestimmenden Thema unserer Zeit. Eine Auswahlbibliographie bietet wichtige Literatur, durch die die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema erleichtert wird.

Sommario

Inhalt: Wolfgang Kersting: Kritik des Wirtschaftsliberalismus - Philip Plickert: Der Neoliberalismus zwischen starkem Staat und Laissez-faire - Wolfgang Kersting: Marktwirtschaft, Staat und soziale Gerechtigkeit - Gerd Habermann: John Stuart Mill: Ein liberaler Sozialist? - Michael Wohlgemuth: Hayek und das magische Dreieck der Moderne, oder: gibt es ein Paradox des klassisch-liberalen Paternalismus? - Hans D. Barbier: Ohne Freiheit keine Soziale Marktwirtschaft - Michael Aßländer: Die moralphilosophischen Grundlagen der Ökonomie bei Adam Smith - Friedrun Quaas: Soziale Marktwirtschaft - riskante Ordnung oder stilsichere Integrationsformel? - Gerhard Willke: Liberalismus und Kapitalismus: Freiheit auf Kosten der Gerechtigkeit? - Bernhard Emunds: Ungewollte Vaterschaft. Katholische Soziallehre und Soziale Marktwirtschaft - Timea Kovács: Soziale Marktwirtschaft - ein historischer Abriss - Timea Kovács/Manfred Böge/Norman Jakob: Auswahlbibliographie Soziale Marktwirtschaft.

Info autore










Wolfgang Kersting ist Professor für Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität zu Kiel. Dort leitet er auch das Kieler Forum für politische Philosophie und Wirtschaftsethik.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgang Kersting (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.11.2010
 
EAN 9783631612910
ISBN 978-3-631-61291-0
Pagine 228
Dimensioni 151 mm x 18 mm x 218 mm
Peso 400 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.