Fr. 76.00

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Das Potenzial liegt in der Synergie

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 28.11.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auch zwei Jahrzehnte nach seiner gesetzlichen Einführung wird das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) von vielen Personalverantwortlichen als Pflichtübung betrachtet - ein Häkchen auf der To-do-Liste. Dieses Buch zeigt, warum das nicht nur zu kurz greift, sondern auch eine große Chance ungenutzt lässt. Denn richtig verstanden und systematisch umgesetzt, kann BEM sein großes Potenzial entfalten: als wirksames Instrument der Prävention, als Motor für nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit und als strategische Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels.Aufbauend auf den gesetzlichen Grundlagen beleuchtet dieses Buch die praktischen Möglichkeiten und Chancen des BEM auf betrieblicher Ebene. Zahlreiche Praxisbeispiele - von kleinen Betrieben bis zu Großunternehmen - liefern konkrete Impulse zur Weiterentwicklung bestehender Ansätze. Ein besonderer Fokus liegt auf den Synergiepotenzialen, die durch die stärkere Vernetzung inner- und überbetrieblicher Strukturen entstehen.Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die das BEM nicht nur umsetzen, sondern gestalten wollen - mit Weitblick, Praxisnähe und strategischem Anspruch.

Info autore










Herausgegeben von Klaus Pelster, EHS-Manager bei Siemens AG, Frankfurt a.M., Dr. Götz Richter, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin, und Dipl.-Ing. Andrea Lange, Vorstandsvorsitzende bei Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung e.V., Bochum

Riassunto

Auch zwei Jahrzehnte nach seiner gesetzlichen Einführung wird das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) von vielen Personalverantwortlichen als Pflichtübung betrachtet – ein Häkchen auf der To-do-Liste. Dieses Buch zeigt, warum das nicht nur zu kurz greift, sondern auch eine große Chance ungenutzt lässt.

Denn richtig verstanden und systematisch umgesetzt, kann BEM sein großes Potenzial entfalten: als wirksames Instrument der Prävention, als Motor für nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit und als strategische Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels.

Aufbauend auf den gesetzlichen Grundlagen beleuchtet dieses Buch die praktischen Möglichkeiten und Chancen des BEM auf betrieblicher Ebene. Zahlreiche Praxisbeispiele – von kleinen Betrieben bis zu Großunternehmen – liefern konkrete Impulse zur Weiterentwicklung bestehender Ansätze. Ein besonderer Fokus liegt auf den Synergiepotenzialen, die durch die stärkere Vernetzung inner- und überbetrieblicher Strukturen entstehen.

Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die das BEM nicht nur umsetzen, sondern gestalten wollen – mit Weitblick, Praxisnähe und strategischem Anspruch.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Andrea Lange (Editore), Klaus Pelster (Editore), Götz Richter (Editore), Götz Richter (Dr.) (Editore)
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.11.2025
 
EAN 9783503241514
ISBN 978-3-503-24151-4
Pagine 404
Dimensioni 158 mm x 235 mm x 24 mm
Peso 870 g
Illustrazioni mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

Betriebliches Eingliederungsmanagement, BEM, Betriebsarzt, Schwerbehindertenvertretung, SBV, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Werksarzt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.