Ulteriori informazioni
Der Pflegeprozess ist Kernaufgabe des Gehobenen Dienstes in der Gesundheits- und Krankenpflege. Um den Übergang vom diagnostischen Prozess zu den Pflegediagnosen und zur Pflegeplanung zu erleichtern, stellt diese Arbeit einen konkreten handlungsorientierten Unterricht entsprechend dem pflegedidaktischen Modell nach Susanne Schewior-Popp dar. Die Unterrichtsplanung selbst weist eine Vielfalt von "methodischen Handlungsrepertoire" und Lernhilfen auf, damit das erworbene theoretische Wissen in die Praxis vernetzt werden kann. Die Lernenden werden durch die Lehr- und Lernhilfen auf kognitiver, affektiver und psychomotorischer Ebene gefördert und gefordert, was wiederum einen Transfer zwischen Theorie und Praxis schafft.
Info autore
Anita Rumetshofer, geb. 1975, Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der Krankenanstalt Rudolfstiftung, Berufsreifeprüfung an der Berufsförderungsinstitution Niederösterreich, Master of Science der Pflegepädagogik an der Donau Universität Krems.