Ulteriori informazioni
Info autore
Beat Eicke ist der verantwortliche Autor bei Pythagoras Lehrmittel, er hat sich auf didaktische Mathematikunterlagen spezialisiert.
Riassunto
Dieses Buch erklärt ausführlich die folgenden Begriffe:
Folge (genauer: Zahlenfolge),
Grenzwert einer Folge,
Reihe,
Stetigkeit einer Funktion.
Es wird für jeden der vier Begriffe Folge, Grenzwert, Reihe und Stetigkeit gezeigt, welche grundlegenden Eigenschaften sie haben und wozu sie nützlich sind.
Folgen: Was ist eine Folge (genauer: eine Zahlenfolge)? Wie kann man eine Folge beschreiben, wie veranschaulichen
Welche wichtigen Folgen gibt es, und welches sind ihre Eigenschaften? Wo trifft man im Alltag – insbesondere in der
Finanzwelt – auf Folgen?
Grenzwert I: Was ist der Grenzwert einer Folge? Hat jede Folge einen Grenzwert? Wenn ja: wie kann man ihn in vielen Fällen bestimmen? Wann ist eine Folge konvergent, wann divergent?
Reihen: Was ist eine Reihe? Wie kann man unendlich viele Zahlen addieren? Was ist der Wert einer Reihe? Welche wichtigen Reihen gibt es, und welches sind ihre Eigenschaften?
Grenzwert II: Was ist der Grenzwert einer Funktion, wenn x gegen unendlich strebt? Was ist der Grenzwert einer Funktion an einer bestimmten Stelle? Wie kann man ihn in vielen Fällen bestimmen? Wie kann man mithilfe von Grenzwerten Funktionen untersuchen?
Stetigkeit: Wann ist eine Funktion an einer bestimmten Stelle stetig? Was bedeutet das anschaulich? Welche Eigenschaften haben stetige Funktionen? Wo treten im Alltag stetige und unstetige Funktionen auf?