Fr. 15.00

Leute von Welt - Kurze Prosa

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Außerdem hilft ständiges Einkaufen, der Globalisierung ein menschliches Antlitz zu geben. Wenn ich mir heute eine neue hautstraffende CrSme anschaffe, dann kann ich die Feuchtigkeitslotion von gestern an die Obdachlosen mit trockenen Ellbogen verschenken.
Einsichten dieser Qualität haben einen Namen: Philipp Tingler. In seiner neuesten Sammlung essayistischer und satirischer Kurzprosa wird neben Problemen der Globalisierung unter anderem die Frage behandelt, ob Seelenfrieden überschätzt wird, wie man am geschicktesten mit seinen besten Feinden umgeht, und was man anziehen soll, wenn man von Louis Vuitton zum Americas Cup eingeladen wird. Mit der ihm eigenen (selbst-)ironischen Prägnanz widmet sich der Autor nicht nur Phänomen der sogenannten besseren Gesellschaft, sondern auch Charakterstudien und Lokalkoloriten. Von Thomas Mann bis Martha Stewart, von Gstaad bis Palm Springs - Tingler ist ein Virtuose, der das psychologische Portrait und die literarische Kritik genauso beherrscht wie den Reisebericht. Sorgen mit dem Personal? Probleme in der Beziehung? Nicht sicher, ob Sie sich tätowieren lassen sollen? Lesen Sie Philipp Tingler.

Philipp Tingler erforscht das Leben selbst, das ihm zwar oft die Fassung zu rauben vermag, aber niemals die Worte.
Vogue

Unverschämt und snobistisch, aber immer mit Stil.
PRINZ Hamburg

Info autore

Philipp Tingler, geb. 1970 in West-Berlin ist Schriftsteller und Wirtschaftswissenschaftler. Diverse journalistische Arbeiten für Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk und Fernsehen. 2001 Ehrengabe für Literatur des Kantons Zürich. 2001 Teilnahme am Ingeborg Bachmann Wettbewerb in Klagenfurt. Der Autor lebt in Zürich.

Riassunto

Einsichten dieser Qualität haben einen Namen: Philipp Tingler. In seiner neuesten Sammlung essayistischer und satirischer Kurzprosa wird neben Problemen der Globalisierung unter anderem die Frage behandelt, ob Seelenfrieden überschätzt wird, wie man am geschicktesten mit seinen besten Feinden umgeht, und was man anziehen soll, wenn man von Louis Vuitton zum America’s Cup eingeladen wird. Mit der ihm eigenen (selbst-)ironischen Prägnanz widmet sich der Autor nicht nur Phänomenen der sogenannten besseren Gesellschaft, sondern auch Charakterstudien und Lokalkoloriten. Er ist ein Virtuose, der das psychologische Porträt und die literarische Kritik genauso beherrscht wie den Reisebericht. Sorgen mit dem Personal? Probleme in der Beziehung? Nicht sicher, ob Sie sich tätowieren lassen sollen? Lesen Sie Philipp Tingler.

Prefazione

»Außerdem hilft ständiges Einkaufen, der Globalisierung ein menschliches Antlitz zu geben. Wenn ich mir heute eine neue hautstraffende Crème anschaffe, dann kann ich die Feuchtigkeitslotion von gestern an die Obdachlosen mit trockenen Ellbogen verschenken.«

Dettagli sul prodotto

Autori Philipp Tingler
Editore Kein & Aber
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783036951713
ISBN 978-3-0-3695171-3
Pagine 335
Dimensioni 126 mm x 190 mm x 23 mm
Peso 360 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Globalisierung, Deutsche Literatur, Beziehung, Moral, Lachen, Satire, Fassade, Prosa, Schweiz, Swissness, Essays, Literarische Essays, Werte, Gesellschaft, Anthologie, High Society, Kurzgeschichten, Sammlung, Farce, Oberflächlichkeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.