Fr. 20.00

Zwischen den Stühlen - Geschichten von Chinesinnen und Chinesen in der Schweiz

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Chinesinnen und Chinesen erzählen von ihrem Leben in der Schweiz. Welche Erfahrungen machen sie, welche Konflikte erleben sie im Alltag, wie stark passen sie sich an, welche Werte sind für sie wichtig? Was halten sie selbst von der Schweiz und den Schweizern? In 21 Porträts gibt die Autorin, selbst Chinesin und seit vielen Jahren in der Schweiz, einfühlsam Auskunft.
Chinesinnen und Chinesen, die seit Längerem in der Schweiz leben, berichten von ihren interkulturellen Erfahrungen. Sie stammen aus China, Taiwan, Hongkong oder Südostasien und aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen, berufen sich aber dennoch auf gemeinsame kulturelle Wurzeln. Sie äussern sich zu ihrem Selbstverständnis zwischen Ost und West, setzen sich mit Fragen der Identität - ihrer eigenen und derjenigen ihrer Kinder - auseinander und denken über Heimat, Sprache, Werte, Erziehung und Integration nach. Die Porträts beschreiben kollektiv geteilte Erfahrungen, vermitteln aber vor allem individuelle Bilder, die die Vielfältigkeit der chinesischstämmigen Bevölkerung in der Schweiz dokumentieren. Diese Geschichten gewähren nicht nur einen Einblick in das chinesische Leben, sondern sprechen auch allgemeine Fragen der Immigration an. Nicht zuletzt halten sie der Schweizer Gesellschaft einen Spiegel vor. Die doppelte Perspektive der Immigranten hat aber den Preis des Lebens «zwischen den Stühlen».

Riassunto

Chinesinnen und Chinesen erzählen von ihrem Leben in der Schweiz. Welche Erfahrungen machen sie, welche Konflikte erleben sie im Alltag, wie stark passen sie sich an, welche Werte sind für sie wichtig? Was halten sie selbst von der Schweiz und den Schweizern? In 21 Porträts gibt die Autorin, selbst Chinesin und seit vielen Jahren in der Schweiz, einfühlsam Auskunft.
Chinesinnen und Chinesen, die seit Längerem in der Schweiz leben, berichten von ihren interkulturellen Erfahrungen. Sie stammen aus China, Taiwan, Hongkong oder Südostasien und aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen, berufen sich aber dennoch auf gemeinsame kulturelle Wurzeln. Sie äussern sich zu ihrem Selbstverständnis zwischen Ost und West, setzen sich mit Fragen der Identität – ihrer eigenen und derjenigen ihrer Kinder – auseinander und denken über Heimat, Sprache, Werte, Erziehung und Integration nach. Die Porträts beschreiben kollektiv geteilte Erfahrungen, vermitteln aber vor allem individuelle Bilder, die die Vielfältigkeit der chinesischstämmigen Bevölkerung in der Schweiz dokumentieren. Diese Geschichten gewähren nicht nur einen Einblick in das chinesische Leben, sondern sprechen auch allgemeine Fragen der Immigration an. Nicht zuletzt halten sie der Schweizer Gesellschaft einen Spiegel vor. Die doppelte Perspektive der Immigranten hat aber den Preis des Lebens «zwischen den Stühlen».

Dettagli sul prodotto

Autori Wei Zhang, Wei Zhang
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2006
 
EAN 9783038232926
ISBN 978-3-03823-292-6
Pagine 176
Dimensioni 220 mm x 150 mm x 16 mm
Peso 300 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia speciale

Schweiz; Gesellschaft, Einwanderung, Porträt, China, Südostasien, Chinese, Chinesin, Schweiz, Swissness, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Identität, Chinesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.