Fr. 98.00

Peter Zumthor Therme Vals

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Therme Vals, 1996 eröffnet, wurde in kürzester Zeit zu einer Ikone der schweizerischen und internationalen Architektur. Sie hat für den Bau von (Thermal-)Bädern Massstäbe gesetzt. Der Architekt Peter Zumthor (*1943), der zuerst Innenarchitektur und Design an der damaligen Kunstgewerbeschule Basel, anschliessend Architektur und Industriedesign am Pratt Institute New York studierte, realisiert seit 1979 mit seinem eigenen Atelier in Haldenstein herausragende Bauten, u.a. das Kunsthaus Bregenz (1997) oder das Kunstmuseum Kolumba Köln (2007). 2009 erhielt er für sein Gesamtschaffen den Pritzker Preis, den «Nobelpreis der Architektur».
Dieses Buch dokumentiert mit Texten, Fotografien, Plänen und Zumthors Skizzen die Überlegungen und Entstehungsgeschichte der Therme Vals. Die Aufnahmen der Architekturfotografin Hélène Binet vermitteln, was man als Besucher erlebt: die Qualität des Baus und die elementaren Kräfte des Wassers, der Steine und des Tals, in dem sich dieses einmalig gebliebene Bad befindet.

«Berg, Stein, Wasser - Bauen im Stein, Bauen mit Stein, in den Berg hineinbauen, aus dem Berg herausbauen, im Berg drinnen sein, am Ort, wo das Valser Thermalwasser entspringt -, wie lassen sich die Bedeutungen und die Sinnlichkeit, die in der Verbindung dieser Wörter stecken, architektonisch interpretieren, in Architektur umsetzen? Entlang dieser Fragestellungen haben wir das Bauwerk entworfen, hat es Schritt für Schritt Gestalt angenommen.» Peter Zumthor

Info autore

Peter Zumthor, geb. 1943, gehört international zu den renommiertesten Schweizer Architekten. In Haldenstein bei Chur führt er eine kleine Architekturmanufaktur mit wenigen Mitarbeitern. Sein Bestreben ist es, Architektur sinnlich erlebbar zu machen. Zu seinen bekanntesten Bauten zählen u.a. Therme Vals 1996, Kunsthaus Bregenz 1997, Kunstmuseum Kolumba, Köln 2007.

Riassunto

Peter Zumthor Therme Vals
, the only book-length study of the mountain spa, features the architect’s own original sketches and plans for its design as well as Hélène Binet’s striking photographs

Testo aggiuntivo


«Während man im Buch schaut und liest, beginnt es aus den Seiten fast zu dampfen.» Gerhard Mack,
art

«Eine ebenso prächtige wie opulente Monografie über die steinerne Therme Vals. Besonders eindrucksvoll ist das Buch aufgrund einer grossen Anzahl von Studien und Zeichnungen Zumthors, welche die Annäherungen des Architekten an die Bauaufgabe sowie den Weg zur endgültigen Lösung plastisch werden lassen.» Hubertus Adam,
Neue Zürcher Zeitung

«Reiseführer durch das Weltwunder von Vals. Pünktlich zum kleinen Jubiläum ist der Band nun da – und strahlt die gleiche berglerische Ruhe aus wie der Bau selbst.» Caspar Schärer,
Tages-Anzeiger

«Es ist ein Buch für Liebhaber des Schlichten. Denn die Architektur Peter Zumthors verzichtet auf Überflüssiges und konzentriert sich auf das Wesentliche.»
moneycab.com

«Ein Band, der fotografisch und literarisch gleichermassen entzündet ist vom Charisma dieses Baus.» Peter Surber,
St. Galler Tagblatt

«Ein edler Bild- und Textband im klaren Zumthor-Stil.»
Der Standard

«In der ambitionierten Publikation entsteht die Therme noch einmal von der ersten Skizze über Modellstudien und perspektivische Innenraumansichten bis hin zum genutzten Bad. Ein schönes Buch, als Protokoll eines beeindruckenden planerischen Ablaufes, in dem scheinbar nichts unberücksichtigt blieb, mit dem Ergebnis eines beeindruckenden Bauwerks.» David Kasparek,
Der Architekt

«Noch nie zu sehen waren Peter Zumthors Handzeichnungen. Zu den Zeichnungen schrieb der Architekt Texte. Sie sind die Überraschung des Buches. Zumthor ist ein Sprachartist. Er schreibt packend, präzise und eindringlich.» Köbi Gantenbein,
Hochparterre

«Zumthor ist ein Rationalist und Logiker ohne Schnörkel. Ein Perfektionist mit einer unterschwelligen Liebe am Detail und einem Gespür für Materialien und Oberflächen. Die Monografie ist reich an Zeichnungen, historischen Verweisen und einfach wunderbar.» Thomas Hirsch,
Düsseldorfer Hefte
«Ein schönes Buch, als Protokoll eines beeindruckenden planerischen Ablaufes, in dem scheinbar nichts unberücksichtigt blieb, mit dem Ergebnis eines beeindruckenden Bauwerks.» Süddeutsche Bauwirtschaft

Relazione

«Während man im Buch schaut und liest, beginnt es aus den Seiten fast zu dampfen.» Gerhard Mack, art
«Eine ebenso prächtige wie opulente Monografie über die steinerne Therme Vals. Besonders eindrucksvoll ist das Buch aufgrund einer grossen Anzahl von Studien und Zeichnungen Zumthors, welche die Annäherungen des Architekten an die Bauaufgabe sowie den Weg zur endgültigen Lösung plastisch werden lassen.» Hubertus Adam, Neue Zürcher Zeitung
«Reiseführer durch das Weltwunder von Vals. Pünktlich zum kleinen Jubiläum ist der Band nun da - und strahlt die gleiche berglerische Ruhe aus wie der Bau selbst.» Caspar Schärer, Tages-Anzeiger
«Es ist ein Buch für Liebhaber des Schlichten. Denn die Architektur Peter Zumthors verzichtet auf Überflüssiges und konzentriert sich auf das Wesentliche.» moneycab.com
«Ein Band, der fotografisch und literarisch gleichermassen entzündet ist vom Charisma dieses Baus.» Peter Surber, St. Galler Tagblatt
«Ein edler Bild- und Textband im klaren Zumthor-Stil.» Der Standard
«In der ambitionierten Publikation entsteht die Therme noch einmal von der ersten Skizze über Modellstudien und perspektivische Innenraumansichten bis hin zum genutzten Bad. Ein schönes Buch, als Protokoll eines beeindruckenden planerischen Ablaufes, in dem scheinbar nichts unberücksichtigt blieb, mit dem Ergebnis eines beeindruckenden Bauwerks.» David Kasparek, Der Architekt
«Noch nie zu sehen waren Peter Zumthors Handzeichnungen. Zu den Zeichnungen schrieb der Architekt Texte. Sie sind die Überraschung des Buches. Zumthor ist ein Sprachartist. Er schreibt packend, präzise und eindringlich.» Köbi Gantenbein, Hochparterre
«Zumthor ist ein Rationalist und Logiker ohne Schnörkel. Ein Perfektionist mit einer unterschwelligen Liebe am Detail und einem Gespür für Materialien und Oberflächen. Die Monografie ist reich an Zeichnungen, historischen Verweisen und einfach wunderbar.» Thomas Hirsch, Düsseldorfer Hefte
«Ein schönes Buch, als Protokoll eines beeindruckenden planerischen Ablaufes, in dem scheinbar nichts unberücksichtigt blieb, mit dem Ergebnis eines beeindruckenden Bauwerks.» Süddeutsche Bauwirtschaft

Dettagli sul prodotto

Autori Hélène Binet, Hélène Binet, Sigrid Hauser, Peter Zumthor
Con la collaborazione di Hélène Binet (Fotografie), Balthasar Burkhard (Fotografie), Peter Zumthor (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2019
 
EAN 9783858811813
ISBN 978-3-85881-181-3
Pagine 192
Peso 1382 g
Illustrazioni 68 farbige und 55 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Zumthor, Peter, Verstehen, Bad, Schweiz, Swissness, Valsertal : Architektur, Architektonische Struktur und Gestaltung, Therme, Peter Zumthor, Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun, Vals

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.