Fr. 49.00

Max Vogt, Bauen für die Bahn 1957-1989 - Hrsg. v. d. SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen u. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Zentralstellwerk im Hauptbahnhof Zürich oder die Bahnhöfe Zürich Altstetten, Killwangen-Spreitenbach und Effretikon: Max Vogt (*1925) hat als Architekt der SBB-Kreisdirektion III von 1957 bis 1989 rund 200 Bauten realisiert, die wegen ihrer kompromisslosen Materialisierung und skulpturalen Kraft zu den Baudenkmälern der Schweiz gehören. Die Eigenschaften von Vogts Architektur - schwer, kraftvoll, robust und präzis - sind auch die Eigenschaften der Bahn, weshalb sie Teil des Corporate Design der Schweizerischen Bundesbahnen SBB geworden sind. Allerdings war bisher kaum etwas über sie und ihren Schöpfer bekannt.
Diese Monografie versammelt die 100 wichtigsten Bauten von Max Vogt, die als Zeugen der Nachkriegsmoderne für eine kulturelle Öffnung der Schweiz und eine noch ungebrochen fortschrittsgläubige Baukultur stehen, und beschreibt die besonderen Bedingungen, unter denen bei den SBB gebaut wurde.

Riassunto

Das Zentralstellwerk im Hauptbahnhof Zürich oder die Bahnhöfe Zürich Altstetten, Killwangen-Spreitenbach und Effretikon: Max Vogt (*1925) hat als Architekt der SBB-Kreisdirektion III von 1957 bis 1989 rund 200 Bauten realisiert, die wegen ihrer kompromisslosen Materialisierung und skulpturalen Kraft zu den Baudenkmälern der Schweiz gehören. Die Eigenschaften von Vogts Architektur – schwer, kraftvoll, robust und präzis – sind auch die Eigenschaften der Bahn, weshalb sie Teil des Corporate Design der Schweizerischen Bundesbahnen SBB geworden sind. Allerdings war bisher kaum etwas über sie und ihren Schöpfer bekannt.
Diese Monografie versammelt die 100 wichtigsten Bauten von Max Vogt, die als Zeugen der Nachkriegsmoderne für eine kulturelle Öffnung der Schweiz und eine noch ungebrochen fortschrittsgläubige Baukultur stehen, und beschreibt die besonderen Bedingungen, unter denen bei den SBB gebaut wurde.

Testo aggiuntivo


«Ein gelungener Auftakt, der den Blick schärft für Objekte, an denen wir täglich vorbeifahren. *** (Ich lese es wieder).»
Hochparterre

Relazione

«Ein gelungener Auftakt, der den Blick schärft für Objekte, an denen wir täglich vorbeifahren. *** (Ich lese es wieder).» Hochparterre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.