Fr. 11.00

Gärtnern fast ohne Gießen

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 09.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

Pflanzenverzeichnis (Auswahl)

Brandkraut (Phlomis russeliana)

Bergenie (Bergenia cordifolia)

Duftnessel (Agastache)

Färberkamille (Anthemis tinctoria)

Gelber Lerchensporn (Pseudofumaria lutea)

Gold-Garbe (Achillea filipendulina) Blütezeit

Himalaya-Steppenkerze (Eremurus

Katzenminze, Blaue (Nepeta x faassenii)

Korea-Minze (Agastache rugosa)

Lavendel, Echter (Lavandula angustifolia)

Moschusmalve (Malva moschata)

Orientalischer Mohn (Papaver orientale) auch Türkischer Mohn genannt

Pfingstnelke (Dianthus gratianopolitanus)

Polster-Silberraute (Artemisia schmidtiana 'Nana')

Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Quendel (Thymus pulegioides)

Schleifenblume, Immergrüne (Iberis sempervirens)

Sommer-Waldaster (Aster divaricatus)

Storchschnabel, Blutroter (Geranium sanguineum)

Steinkraut (Alyssum)

Teppich-Phlox (Phlox subulata)

Wüsten-Goldaster (Eriophyllum lanatum)

Wollziest (Stachys byzanthina

Info autore

Tassilo Wengel (Jahrgang 1943) in Zwickau geboren, erlernte zunächst den schönen Gärtner-Beruf, bevor er ein Studium an der Humboldt-Universität in Berlin begann. Nach dem Abschluss als Diplom-Gartenbau-Ingenieur ist er seit 1979 freiberuflich als Text- und Bildjournalist für verschiedene Buch- und Zeitschriftenverlage tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Pflanzenwelt, dem Reisen und Wandern, insbesondere in Hoch- und Mittelgebirgen, aber auch der Kulturgeschichte und der Gartenkunst. Tassilo Wengel publizierte Wander- und Radwanderführer wie auch erfolgreiche Natur- und Kräuterratgeber

Riassunto

Wasser ist für die Existenz von Pflanzen genauso unabdingbar wie für Mensch und Tier. Länger anhaltende Trockenzeiten aktivieren bei Gartenbesitzern die Sorge um ein optimales Gedeihen der Pflanzen. Je heißer und regenärmer die Sommer werden, desto mehr sind nachhaltig angelegte Gärten gefragt mit Pflanzen, die wenig Wasser benötigen. Tassilo Wengel stellt ausgewählte „Trockenhelden“ vor. Es sind vor allem Arten aus Lebensräumen, die auf Grund ihrer gewohnten heimatlichen Verhältnisse Trockenzeiten problemlos wegstecken: Zwiebelblumen, Bodendecker, Stauden und Sträucher für schöne, naturnahe Gärten. Sie setzen viele Blüten an, sind pflegeleicht und zugleich insektenfreundlich. Die Pflanzenporträts werden begleitet von Tipps zu Boden, Standort, Pflanzung und Pflege

Dettagli sul prodotto

Autori Tassilo Wengel
Editore Verlag für die Frau
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.10.2025
 
EAN 9783897986978
ISBN 978-3-89798-697-8
Pagine 128
Dimensioni 62 mm x 95 mm x 12 mm
Peso 66 g
Illustrazioni Raster, farbig
Serie Minibibliothek
Categorie Guide e manuali > Natura > Giardinaggio
Saggistica > Natura, tecnica > Natura: tematiche generali, opere di consultazione

Klimawandel, Garten, Stauden, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Sträucher, bodendecker, Gärtnern: Bäume & Sträucher, Pflanzenporträts, Hitzesommer, Pflanzentipps, Trockenheitsresistente Pflanzen, Trockenheit tolerierende Pflanzen, trockene Gärten, Verwendung von Nutzpflanzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.