Fr. 125.00

Das Paradigma teleologischer Objektivität - Die Kategorie der äußeren Zweckmäßigkeit in Hegels Logik

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 01.09.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was ist für Hegel ein 'teleologisches Objekt'? Maximilian Scholz legt dar, dass das Teleologie-Kapitel der »Wissenschaft der Logik« Hegels Theorie äußerer Zweckmäßigkeit enthält, in der das Paradigma teleologischer Objektivität beschrieben wird. Demnach ist ein teleologisches Objekt ein Gesamtzusammenhang bestehend aus den Momenten (i) 'subjektiver Zweck', (ii) 'Mittel' und (iii) 'ausgeführter Zweck', deren Beziehung zueinander durch einen Zweckbegriff ausgedrückt wird. Das Teleologie-Kapitel beschreibt die logischen Operationen, die zur Bildung eines zweckmäßigen Verhältnisses zwischen verschiedenen Elementen vollzogen werden müssen. Konstitutiv für einen solchen Zusammenhang ist laut der Idealisierungsthese des Autors (1) die Negation abstrakter Selbstständigkeit und (2) die Setzung ideeller Gegenständlichkeit. Unter Rückgriff auf die Realphilosophie zeigt Scholz, dass unter anderem »Ernährung« mit ihren drei Momenten (i) 'Hunger', (ii) 'Nahrungsmittel' und (iii) 'Verdauungsprozess' als ein solches Objekt verstanden werden kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Maximilian Scholz
Editore Meiner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2025
 
EAN 9783787350193
ISBN 978-3-7873-5019-3
Pagine 264
Peso 1 g
Serie Hegel-Studien, Beihefte
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Idealismo tedesco, XIX° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.