Fr. 49.90

Tipps für die Vertretung von Menschen mit Behinderungen - Aufgaben - Rechte - Kompetenzen

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schnelle Hilfe für die Arbeit in der SBV ? klar, kompakt, kompetentZielgruppen: Schwerbehindertenvertretung, Betriebsräte, PersonalräteDarum geht es: Wie können Schwerbehindertenvertretungen die Inklusion in Betrieben und Dienststellen voranbringen? Was bedeutet das Anhörungsrecht vor der Kündigung von Menschen mit Behinderungen? Warum erleichtern die neuen Regelungen zu Freistellung und Stellvertretern die Arbeit der Vertrauenspersonen? Den »Neuen« im Amt und den wiedergewählten Schwerbehindertenvertretern stellen sich viele Fragen. Im Zentrum stehen die Rahmenbedingungen der Arbeit, die das Bundesteilhabegesetz in mehreren Schritten umfassend geändert hat. Ebenso die Rolle, die Interessenvertreter auszufüllen haben und wie sie ihr Amt erfolgreich ausüben können. Antworten gibt dieser Ratgeber, der rechtliche und organisatorische Grundlagen vermittelt, die moderne Arbeitswelt aufgreift und Anregungen für die praktische Arbeit gibt.Aus dem Inhalt:Menschen mit Behinderungen in der modernen ArbeitsweltDer Einstieg ins AmtSchwerpunkte der InteressenvertretungsarbeitBetriebliche Öffentlichkeit und KommunikationGesetzliche Handlungsgrundlagen für die Vertretungschwerbehinderter Menschen und DurchsetzungsmöglichkeitenBerufliche Eingliederung von Sehbehinderten und HörbehindertenWeiterentwicklung des Behindertengleichstellungsgesetzes und der LandesgleichstellungsgesetzeNeu in der 5. Auflage:Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts vom 6.6.2023BarrierefreiheitsstärkungsgesetzAutorinnen und Autoren: Dr. jur. Maren Conrad-Giese, Justitiarin beim Landkreis Lüchow-Dannenberg | Beate Eberhardt, Journalistin, Autorin und verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift »Gute Arbeit«, Frankfurt/Main | Werner Feldes, Organisationsberater und Supervisor, Frankfurt am Main | Dr. Diana Ramm, Professorin für Gesundheit, Teilhabe und Inklusion an der Fachhochschule Erfurt | Aline Rennebeck, Mitglied des Sozialbeirats, Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Fachsekretärin IGBCE Abteilung Soziallpolitik/Arbeits- und Gesundheitsschutz, Hannover | Dr. Hans-Günther Ritz, Schwerbehindertenvertretung bei Malt | Harms Fachdienst für berufliche Integration GmbH, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Schwerbehindertenvertretungen Hamburger Wirtschaft, Fulda.

Dettagli sul prodotto

Autori Maren Conrad-Giese, Beate Eberhardt, Werne Feldes, Werner Feldes, Rainer Koch, Diana Ramm, Aline Rennebeck, Hans-Günther Ritz
Editore Bund-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 30.11.2025
 
EAN 9783766375186
ISBN 978-3-7663-7518-6
Pagine 460
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 24 mm
Peso 650 g
Serie Aktiv in der Schwerbehindertenvertretung
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.