Fr. 46.90

Klassenwiederholungen verstehen und vermeiden - Hintergründe, Auswirkungen und Alternativen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buch wird das komplexe Thema der Klassenwiederholung fundiert und vielschichtig beleuchtet. Es bietet einen Einblick in die Faktoren, die zu Wiederholungsentscheidungen führen, und zeigt deren Auswirkungen auf schulische Leistungen, Selbstbewusstsein, soziale Integration und emotionales Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. Empirische Befunde auch international ergänzen die Analyse.
Das Buch hinterfragt kritisch, welche Schülermerkmale und pädagogischen Konzepte Klassenwiederholungen begünstigen und welche Rolle Umweltfaktoren dabei spielen. Zugleich stellt es wirksame Alternativen wie differenzierten Unterricht und Summerschools vor und lädt dazu ein, die bisherige Praxis zu überdenken.
Abschließend gibt das Buch praxisnahe Empfehlungen, wie Schulen Alternativen umsetzen und gezielt Veränderungsprozesse anstoßen können. Es richtet sich an Lehrkräfte und Bildungsexpert:innen, die an einem zukunftsorientierten Schulsystem mitwirken wollen.

Sommario

Einleitung.- Geschichte der Klassenwiederholung in Deutschland.- Funktionen von Klassenwiederholungen.- Argumente pro und kontra Klassenwiederholung und die Schülerperspektive.- Die Versetzungspraxis in Deutschland.- Faktoren, die Klassenwiederholungen begünstigen.- Auswirkungen von Klassenwiederholungen.- Alternativen zur Klassenwiederholung.- Ausblick: Zukünftige Forschung und Schulpraxis zur Klassenwiederholung.

Info autore

Prof. Dr. Florian Klapproth, geb. 1971. 1993-1999 Studium der Psychologie in Göttingen. 1999-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Hildesheim. 2003 Promotion. 2003-2009 Hochschulassistent am Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft der Technischen Universität Berlin. 2010 Habilitation. 2009-2014 Leiter eines Forschungsprojekts an der Universität Luxemburg. 2014-2015 Vertretungsprofessor für Pädagogische Psychologie an der PH Ludwigsburg. 2015 Vertretungsprofessor für Pädagogische Psychologie an der Universität Marburg. Seit 2015 Professor für Pädagogische Psychologie an der Fakultät Naturwissenschaften der Medical School Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Klassenwiederholungen, Künstliche Intelligenz in der Bildung, Bildungsaspirationen, Psychologie der Zeit.

Riassunto

In diesem Buch wird das komplexe Thema der Klassenwiederholung fundiert und vielschichtig beleuchtet. Es bietet einen Einblick in die Faktoren, die zu Wiederholungsentscheidungen führen, und zeigt deren Auswirkungen auf schulische Leistungen, Selbstbewusstsein, soziale Integration und emotionales Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. Empirische Befunde – auch international – ergänzen die Analyse.
Das Buch hinterfragt kritisch, welche Schülermerkmale und pädagogischen Konzepte Klassenwiederholungen begünstigen und welche Rolle Umweltfaktoren dabei spielen. Zugleich stellt es wirksame Alternativen wie differenzierten Unterricht und Summerschools vor und lädt dazu ein, die bisherige Praxis zu überdenken.
Abschließend gibt das Buch praxisnahe Empfehlungen, wie Schulen Alternativen umsetzen und gezielt Veränderungsprozesse anstoßen können. Es richtet sich an Lehrkräfte und Bildungsexpert:innen, die an einem zukunftsorientierten Schulsystem mitwirken wollen.

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Klapproth
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2025
 
EAN 9783662717721
ISBN 978-3-662-71772-1
Pagine 119
Dimensioni 168 mm x 7 mm x 240 mm
Peso 236 g
Illustrazioni X, 119 S.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Schulen und Vorschulen, optimieren, Sitzenbleiben, Schullaufbahn, Educational psychology, School Psychology, School and Schooling, Versetzungspraxis, Alternativen zu Klassenwiederholungen, Nicht-Versetzung, Klassenwiederholung, Umgang mit Heterogenität in der Schule

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.