Fr. 30.90

Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito min. 4 settimane (il titolo viene procurato in modo speciale)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Einführung richtet sich an Studierende der spanischen Philologie - sowohl als Einstieg als auch zur vertiefenden Lektüre. Der vorliegende Band will neugierig machen auf das Fach. Begriffe werden veranschaulicht und Grundkenntnisse in einem studienbegleitenden Vademecum vermittelt. Vorgestellt werden Hilfsmittel wie Semiotik, Rhetorik, Poetik, Hermeneutik und Rezeptionsästhetik. Hinzu kommen Fiktionalität, Autofiktion, Dokufiktion, Ökonomie, Globalisation, Glokalisation, Gender und Heterodoxie. Das Paradigma Raum führt zur Migration, weshalb postmoderne und postkoloniale Perspektiven zu neuen Themen Lateinamerikas führen wie Transkulturation, Hybridität, Postokzidentalismus, Archipelisierung und Gewalt. Spanien ist nicht nur durch den Übergang zur Demokratie (transición), sondern auch durch die Finanzkrise von 2008, die Coronapandemie, das Platzen der Immobilienblase und die Jugendarbeitslosigkeit geprägt. Der Blick auf Bild und Text, Film und Literatur, Filmanalyse und Medialität zeigt, wie breit das Spektrum hispanistischer Forschung ist.Die dritte Auflage wurde inhaltlich erweitert sowie bibliografisch aktualisiert und auf den heutigen Stand der Literaturwissenschaft gebracht.

Riassunto

Diese Einführung richtet sich an Studierende der spanischen Philologie – sowohl als Einstieg als auch zur vertiefenden Lektüre. Der vorliegende Band will neugierig machen auf das Fach. Begriffe werden veranschaulicht und Grundkenntnisse in einem studienbegleitenden Vademecum vermittelt. Vorgestellt werden Hilfsmittel wie Semiotik, Rhetorik, Poetik, Hermeneutik und Rezeptionsästhetik. Hinzu kommen Fiktionalität, Autofiktion, Dokufiktion, Ökonomie, Globalisation, Glokalisation, Gender und Heterodoxie. Das Paradigma Raum führt zur Migration, weshalb postmoderne und postkoloniale Perspektiven zu neuen Themen Lateinamerikas führen wie Transkulturation, Hybridität, Postokzidentalismus, Archipelisierung und Gewalt. Spanien ist nicht nur durch den Übergang zur Demokratie (transición), sondern auch durch die Finanzkrise von 2008, die Coronapandemie, das Platzen der Immobilienblase und die Jugendarbeitslosigkeit geprägt. Der Blick auf Bild und Text, Film und Literatur, Filmanalyse und Medialität zeigt, wie breit das Spektrum hispanistischer Forschung ist.

Die dritte Auflage wurde inhaltlich erweitert sowie bibliografisch aktualisiert und auf den heutigen Stand der Literaturwissenschaft gebracht.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Strosetzki, Christoph (Prof. Dr.) Strosetzki
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2025
 
EAN 9783503240746
ISBN 978-3-503-24074-6
Pagine 260
Serie Grundlagen der Romanistik
Grundlagen der Romanistik (GrR)
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Lateinamerika, Spanien, Methodik, Hispanistik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.