Ulteriori informazioni
Wein ist eines der am häufigsten konsumierten Getränke. Daher besteht ein Bedarf an einer analytischen Übersicht über die Zusammensetzung und Qualität dieser schnell konsumierten Weine hinsichtlich des Vorhandenseins toxischer Metalle. Es ist wichtig zu wissen, dass der Konsum von Wein zur täglichen Aufnahme essenzieller Metalle wie Kupfer, Zink, Eisen, Blei, Aluminium, Kalium, Natrium und Kalzium beiträgt, neben vielen anderen Metallen. Der Genuss dieser Weine kann sehr erfrischend sein, vor allem, wenn sie nicht gesundheitsschädlich sind. Dennoch besteht ernsthafter Grund zur Besorgnis, wenn sich durch den Konsum dieser sogenannten "erfrischenden" Weine giftige Metalle im Körper ablagern und zu schweren Erkrankungen führen, insbesondere bei Weinen aus Entwicklungsländern. Anhand von Proben alkoholischer und alkoholfreier Weine aus einigen Ländern im Vergleich zu denen aus Nigeria konnte das Projekt den Metallgehalt in den Weinproben ermitteln. Dieses Buch erstellt einen Vergleich zwischen den in Nigeria hergestellten Weinen und den im Ausland hergestellten Weinen und kommt zu dem Ergebnis, dass die in Nigeria hergestellten Weine gemäß den Vorgaben der Aufsichtsbehörden für den Verzehr geeignet sind.
Info autore
ADEDAPO Adedoyin O. erwarb 2008 einen B.Tech. vom Fachbereich für Reine und Angewandte Chemie der Ladoke Akintola University of Technology und 2011 einen M.Sc. in Analytischer Chemie an der University of Ibadan, Nigeria. Sie hat an lokalen und internationalen Konferenzen teilgenommen. Sie ist Doktorandin und Dozentin am Distance Learning Institute der University of Lagos.