Esaurito

Collection des verlorenen Wissens - Ein Handbuch für den Hausgebrauch

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für die Collection des verlorenen Wissens hat Eva Goris all das aus der guten alten Zeit zusammengetragen, woran wir uns voller Wehmut erinnern und was auch uns in unserer schnelllebigen Zeit von Nutzen sein könnte wenn wir uns bloß erinnern könnten, wie Oma das gemacht hat.
Wohl jeder hat sich schon einmal gefragt, was für ein duftendes Gewächs das war, das die Großmutter immer aus dem Küchengarten holte und das der Salatsauce diesen unnachahmlichen Geschmack verlieh. Oder welche Legenden sie über den Namenspatron zu erzählen wusste. Oder wie man ganz ohne Chemie wieder gesund wurde. All dieses Wissen droht heute verlorenzugehen.
Für alle, die das Alltagswissen aus einer vergangenen Zeit bewahren oder sich wieder aneignen wollen, gibt es jetzt die Collection des verlorenen Wissens: ein nostalgisch angehauchtes Buch, das nicht nur nützliches Wissen vermittelt, sondern zugleich auch unsere Sehnsucht nach einer anderen, bewussteren "Gangart" des Lebens befriedigt.

Info autore

Eva Goris ist Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung in Hamburg. Die Journalistin hat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen ihre journalistische Karriere gestartet. Dann wechselte sie als Pressesprecherin zur Umweltschutzorganisation Greenpeace. Anschließend arbeitete sie zwei Jahrzehnte als Ressortleiterin Umwelt bei BILD am SONNTAG und hat für ihre aufrührenden Reportagen zahlreiche Medienpreise erhalten.

Claus-Peter Hutter, Jg. 1955 hat zahlreiche Modellprojekte für praktische Naturschutzmaßnahmen konzipiert und gilt als engagierter Wegbereiter für einen unkomplizierten gesellschaftlichen Umweltdialog. Auf seine Initiative gehen Aktionen zurück, mit denen es gelang, ökologische Themen breiter gesellschaftlich zu etablieren. So initiierte C.-P. Hutter auch die ersten Umwelt-Städtepartnerschaften in Europa. Der Autor vieler z. T. mit Preisen ausgezeichneter Bücher und Reportagen in Zeitschriften setzt sich als Präsident der Stiftung Europäisches Naturerbe international für die Erhaltung von Großlebensräumen mit ihrer traditionellen Verbindung von Natur und Kultur ein. Hauptberuflich befasst sich C.-P. Hutter als Leiter der Umweltakademie des Landes Baden-Württemberg mit der Suche nach neuen Wegen für eine breite Umweltbildung als Basis für die nachhaltige Sicherung von Umwelt- und Lebensqualität.

Dettagli sul prodotto

Autori Eva Goris
Editore Droemer/Knaur
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783426273982
ISBN 978-3-426-27398-2
Pagine 223
Peso 290 g
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Guide pratiche

Haushaltratgeber (div.)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.