Ulteriori informazioni
Wenn wir 2025 Ostern feiern, sind Eierfärben und Osterfeuer wohl die geläufigsten Osterbräuche Österreichs. Doch es gibt viel mehr davon. Bräuche aus dem ganzen Land sollen zusammengefasst werden. Je nach Region unterscheiden sich die Osterbräuche Österreichs. In langer Tradition ist ein großes Repertoire an schönem Brauchtum rund um das höchste Fest der Christen entstanden.Ostersonntag fällt stets auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn. 2025 ist das der 20. April. Die Studie gliedert sich in neun Teile, die sich mit beispielhaftem Brauchtum, einer Zusammenfassung, Brauchtum in Tirol - Vorarlberg - Steiermark - Niederösterreich und kirchlich evangelischen und orthodoxen Überlegungen und einem Diskurs zum Karfreitag 2025 befassen. Ausgangspunkt der Studie sind die Auseinandersetzung mit volkskundlichen, sozio-kulturellen - religiösen Teilbereichen.
Info autore
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.