Fr. 32.90

Playgrounds und Spielplätze - Die Spielbewegung in den USA und in Deutschland 1870-1930. Habil.Schr.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ziel der Studie ist es, zunächst den Auf- und Ausbau der US-amerikanischen Playground-Bewegung zu erörtern, ihre erzieherischen Zielsetzungen zu erklären und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu untersuchen. Der Forschungszeitraum umfasst dabei die Dekaden zwischen dem Ende des Sezessionskrieges und dem Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg.Darüber hinaus werden in der Studie die Querverbindungen zwischen der Spielplatzbewegung in den USA und der Spielerziehung und Spielplatzpolitik im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik analysiert. Auf Seiten der Playground-Bewegung rückt dabei die Untersuchung in den Mittelpunkt, inwieweit die Gründung der Playground Association of America und ihr Wirken durch Kenntnisse über den deutschen Zentralausschuss für Volks- und Jugendspiele und dessen Maßnahmen zur Popularisierung der Spielbewegung beeinflusst worden sind. Es wird aber auch hinterfragt, ob die Rezeption der Playground-Bewegung durch Vertreter der Spiel- und Sportbewegung in Deutschland der Spielplatzpolitik, dem Spielplatzausbau und dessen erzieherischer Legitimation im Kaiserreich und in der Weimarer Republik Vorschub geleistet haben.

Info autore

Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong ist Professor für Sportgeschichte und Leiter des Instituts für Sportgeschichte sowie des Zentrums für Olympische Studien der Deutschen Sporthochschule Köln (seit 2009).

Riassunto

Ziel der Studie ist es, zunächst den Auf- und Ausbau der US-amerikanischen Playground-Bewegung zu erörtern, ihre erzieherischen Zielsetzungen zu erklären und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu untersuchen. Der Forschungszeitraum umfasst dabei die Dekaden zwischen dem Ende des Sezessionskrieges und dem Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg. Darüber hinaus werden in der Studie die Querverbindungen zwischen der Spielplatzbewegung in den USA und der Spielerziehung und Spielplatzpolitik im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik analysiert. Auf Seiten der Playground-Bewegung rückt dabei die Untersuchung in den Mittelpunkt, inwieweit die Gründung der Playground Association of America und ihr Wirken durch Kenntnisse über den deutschen Zentralausschuss für Volks- und Jugendspiele und dessen Maßnahmen zur Popularisierung der Spielbewegung beeinflusst worden sind. Es wird aber auch hinterfragt, ob die Rezeption der Playground-Bewegung durch Vertreter der Spiel- und Sportbewegung in Deutschland der Spielplatzpolitik, dem Spielplatzausbau und dessen erzieherischer Legitimation im Kaiserreich und in der Weimarer Republik Vorschub geleistet haben.

Dettagli sul prodotto

Autori Stephan Wassong
Editore Meyer & Meyer Sport
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783898992442
ISBN 978-3-89899-244-2
Pagine 320
Peso 466 g
Illustrazioni 15 Tabellen, 7 SW-Abb., 12 SW-Fotos
Serie WGI-Schriftenreihe
Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
WGI-Schriftenreihe
Categorie Guide e manuali > Sport > Tematiche generali, enciclopedie, manuali, annuari, storia

Geschichte, Erziehung, Wissenschaft, Sportgeschichte, Kinderspielplatz, Spielplatzpolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.