Fr. 91.00

Politische Bildung im Fremd- und Zweitsprachenunterricht - Arbeitspapiere der 45. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 01.09.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ziele und Fragen der politischen Bildung sowie nach den damit verbundenen Inhalten, Kompetenzen und Prinzipien haben - häufig mit Fokus auf Demokratiebildung - an Aktualität (wieder)gewonnen. Polarisierung, Spaltung und Populismus werden in gesellschaftlichen Diskursen besorgt zur Kenntnis genommen und in den Wissenschaften aufgegriffen. Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung als Disziplinen (fremd- und zweit-)sprachlicher Bildung können an unterschiedlichen fachlichen Entwicklungslinien und kritisch geführten Wissenschaftsdiskursen anknüpfen, wie z.B. intercultural und global citizen education einschließlich Befähigung zum kritischen Denken, Bedeutung kritischer language awareness angesichts medialer und technologischer Entwicklungen, Kontroversen um Ziele der Kultur- einschließlich Wissens- und Wertevermittlung. Wie aber kann der Anspruch, politische Bildung zu vermitteln, in unseren Disziplinen gelingen?Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Teilnehmer:innen der 45. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts.

Info autore

Prof. Dr. Claudia Riemer lehrt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Bielefeld.
Prof. Dr. Lars Schmelter lehrt Fremdsprachendidaktik für Französisch an der Universität Wuppertal.
Prof. Dr. Karin Vogt lehrt Didaktik der englischen Sprache, Literatur und Kultur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Riassunto

Ziele und Fragen der politischen Bildung sowie nach den damit verbundenen Inhalten, Kompetenzen und Prinzipien haben - häufig mit Fokus auf Demokratiebildung - an Aktualität (wieder)gewonnen. Polarisierung, Spaltung und Populismus werden in gesellschaftlichen Diskursen besorgt zur Kenntnis genommen und in den Wissenschaften aufgegriffen. Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung als Disziplinen (fremd- und zweit-)sprachlicher Bildung können an unterschiedlichen fachlichen Entwicklungslinien und kritisch geführten Wissenschaftsdiskursen anknüpfen, wie z.B. intercultural und global citizen education einschließlich Befähigung zum kritischen Denken, Bedeutung kritischer language awareness angesichts medialer und technologischer Entwicklungen, Kontroversen um Ziele der Kultur- einschließlich Wissens- und Wertevermittlung. Wie aber kann der Anspruch, politische Bildung zu vermitteln, in unseren Disziplinen gelingen?
Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Teilnehmer:innen der 45. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Claudia Riemer (Editore), Lars Schmelter (Editore), Karin Vogt (Editore)
Editore Narr
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2025
 
EAN 9783381143016
ISBN 978-3-381-14301-6
Pagine 250
Serie Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie

Interkulturelle Kompetenz, Diskurskompetenz, Politische Bildung Fremd- und Zweitsprachen, Demokratiepädagogik civic education, Lehrerbildung Fremd- und Zweitsprachen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.