Fr. 16.50

Verlangen nach Musik und Gebirge - Roman. Ausgezeichnet mit dem Bremer Literaturpreis 2005

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Ein hochartistischer, ganz und gar europäischer Künstlerroman auf der (Gebirgs-)Höhe der Zeit.« Ina Hartwig in der 'Frankfurter Rundschau'
Sommer 2002. Die Erzählerin - Frau Fesch heißt sie, und sie sagt kein einziges Mal »ich« - kommt als Touristin, für ein Wochenende und eine Verabredung nur, und sie quartiert sich ein im »Malibu« nahe der Seepromenade von Oostende. Schnell hat sich ein kleiner Kreis gebildet, und man ist gewillt, die Zeit zu nutzen: de Rouckl, dauergekränkter Künstlertyp; Willaert, Antwerpener Parfümerist und undurchschaubarer Führer durch die belgische Stadt; und Roy, der unglücklich Verliebte, der mit seiner Großmutter da ist. Im Zentrum: die von ihrem Lover begleitete Italienerin Sonia, die »Schneeantilope«. Bald sind wir mittendrin in Kabale und Liebe ... Von der Sehnsucht in allen und in allem handelt dieser große Roman.

Info autore

Brigitte Kronauer, 1940 in Essen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg. Ihr schriftstellerisches Werk wurde unter anderem mit dem Theodor-Fontane-Preis der Stadt Berlin, mit dem Heinrich-Böll-Preis, dem Hubert-Fichte-Preis der Stadt Hamburg und dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. 2005 wurde ihr der Georg-Büchner-Preis der Darmstädter Akademie, 2011 der Jean-Paul-Preis und im Jahr 2013 der Samuel-Bogumil-Linde-Preis verliehen.

Riassunto

»Ein hochartistischer, ganz und gar europäischer Künstlerroman auf der (Gebirgs-)Höhe der Zeit.« Ina Hartwig in der ›Frankfurter Rundschau‹
Sommer 2002. Die Erzählerin – Frau Fesch heißt sie, und sie sagt kein einziges Mal »ich« - kommt als Touristin, für ein Wochenende und eine Verabredung nur, und sie quartiert sich ein im »Malibu« nahe der Seepromenade von Oostende. Schnell hat sich ein kleiner Kreis gebildet, und man ist gewillt, die Zeit zu nutzen: de Rouckl, dauergekränkter Künstlertyp; Willaert, Antwerpener Parfümerist und undurchschaubarer Führer durch die belgische Stadt; und Roy, der unglücklich Verliebte, der mit seiner Großmutter da ist. Im Zentrum: die von ihrem Lover begleitete Italienerin Sonia, die »Schneeantilope«. Bald sind wir mittendrin in Kabale und Liebe ... Von der Sehnsucht in allen und in allem handelt dieser große Roman. 

Relazione

"Eine Literatur, deren Formulierungskunst in der deutschsprachigen Literatur nichts Vergleichbares hat." (NZZ)

"Poetisch, göttlich, zart - man könnte Hymnen anstimmen auf Kronauers Sprache und Stil"(Financial Times Deutschland)

"... Brigitte Kronauer hat einen hochartistischen, ganz und gar europäischen Künstlerroman auf der (Gebirgs-)Höhe der Zeit geschrieben."(Frankfurter Rundschau)

"Verlangen nach Musik und Gebirge" bietet eine extreme, eine extrem schöne Leseerfahrung. ..." (ARD)

"... In einer mal jubilierenden, mal scharfzüngig-mokanten Prosa werden die Topoi der Anziehung spielerisch durchdekliniert. Ein Buch über die Macht der Verführung, im Leben wie in der Kunst - und eine Herzklopfen verursachende Lektüre." (Focus)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.