Fr. 32.00

Frieden schaffen - Analysen, Hintergründe, Perspektiven

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 30.09.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ob und wie in kriegerischen Konflikten Frieden gestiftet werden kann, ist Thema des vorliegenden Bandes. Die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten haben diese Fragen auch in Europa besonders aktuell werden lassen.Der Journalist und ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz gibt einen Überblick über Krieg und Frieden in Geschichte und Gegenwart. Die politischen Aspekte von Konflikten und Kriegen analysieren der Historiker Hannes Leidinger und der Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo. Inwieweit christliche Kirchen zu Frieden und Versöhnung beitragen können, unter- suchen die evangelischen Theologinnen Eva Harasta und Alexandra Battenberg, die katholische Theologin und Sozialwissenschaftlerin Katja Winkler sowie der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan und der katholische Militärbischof Werner Freistetter

Info autore

Severin J. Lederhilger OPraem,
Dr. iur., Dr. iur. can., geb. 1958, ist emeritierter Professor für Kirchenrecht an der Katholischen Privat-Universität Linz und Generalvikar der Diözese Linz

Riassunto

Ob und wie in kriegerischen Konflikten Frieden gestiftet werden kann, ist Thema des vorliegenden Bandes. Die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten haben diese Fragen auch in Europa besonders aktuell werden lassen.
Der Journalist und ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz gibt einen Überblick über Krieg und Frieden in Geschichte und Gegenwart. Die politischen Aspekte von Konflikten und Kriegen analysieren der Historiker Hannes Leidinger und der Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo. Inwieweit christliche Kirchen zu Frieden und Versöhnung beitragen können, unter- suchen die evangelischen Theologinnen Eva Harasta und Alexandra Battenberg, die katholische Theologin und Sozialwissenschaftlerin Katja Winkler sowie der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan und der katholische Militärbischof Werner Freistetter

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Severin Lederhilger (Editore)
Editore Pustet, Regensburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2025
 
EAN 9783791736242
ISBN 978-3-7917-3624-2
Pagine 152
Serie Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz
Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz 16
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Frieden, Krieg, Aspekte, auseinandersetzen, Christian Wehrschütz, Oliver Hidalgo, Hannes Lidinger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.