Fr. 115.00

Self-Tracking mit digitalen Artefakten - Zur pädagogischen Logik einer distribuierten soziotechnischen Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Self-Tracking etwa mit Schrittzählern, Fitness-Apps oder CO2-Trackern steht exemplarisch für die Messregime in modernen Gesellschaften und ihren Anspruch, Verhalten zu steuern. Die pädagogischen Dimensionen dieser Praktiken sind bislang kaum systematisch erforscht. Die Studie füllt diese Lücke: Sie zeigt, wie Self-Tracking mit Lernen, Bildung, Üben und Erwachsenenerziehung verflochten ist. Empirisch fundiert rekonstruiert sie Praxen und Erfahrungen von Selbstvermesser*innen und stellt sie in Relation zu den Designs von Self-Tracking-Artefakten. Durch die Verbindung von Praxisforschung mit präzisen wie kreativen Medienanalysen eröffnet sie einen neuen Zugang zur Erforschung pädagogisierter Lebensführung und tritt zugleich monokausalen Transformationsnarrativen der Digitalisierung kritisch entgegen.
Das Buch richtet sich an Forschende, die sich mit digitaler Transformation und qualitativen Forschungszugängen zu Praktiken mit digital-materiellen Artefakten auseinandersetzen. Angesprochen sind auch Personen aus Bildungspraxis, Bildungspolitik und dem EdTech-Umfeld, die an Forschung zu den Widersprüchen und Brüchen digitaler Alltagspraktiken interessiert sind.

Sommario

Einleitung.- Zur Technisierung von Selbstvermessung.- Quantifizierung, Vermessung und Berechnung.- Die Regierung Erwachsener im Medium gesundheitlicher Selbstvermessung.- Selbstvermessung als Praxis mit designten Artefakten und operativen Diagrammen.- Zwischenfazit und empirische Fragestellung.- Methoden und Methodologie.- Empirische Ergebnisse der Analyse der Artefaktensembles.- Empirische Ergebnisse in der Zusammenschau Pädagogische Selbstvermessung.- Diskussion und Ausblick.

Info autore










Franz Krämer studierte Pädagogik und Psychologie an der Universität der Bundeswehr München. Er verbindet qualitative Bildungsforschung mit Perspektiven aus den Science and Technology Studies, mit besonderem Fokus auf die pädagogische und methodologische Bedeutung digital-materieller Artefakte.


Riassunto

Self-Tracking – etwa mit Schrittzählern, Fitness-Apps oder CO2-Trackern – steht exemplarisch für die Messregime in modernen Gesellschaften und ihren Anspruch, Verhalten zu steuern. Die pädagogischen Dimensionen dieser Praktiken sind bislang kaum systematisch erforscht. Die Studie füllt diese Lücke: Sie zeigt, wie Self-Tracking mit Lernen, Bildung, Üben und Erwachsenenerziehung verflochten ist. Empirisch fundiert rekonstruiert sie Praxen und Erfahrungen von Selbstvermesser*innen und stellt sie in Relation zu den Designs von Self-Tracking-Artefakten. Durch die Verbindung von Praxisforschung mit präzisen wie kreativen Medienanalysen eröffnet sie einen neuen Zugang zur Erforschung pädagogisierter Lebensführung – und tritt zugleich monokausalen Transformationsnarrativen der Digitalisierung kritisch entgegen.
Das Buch richtet sich an Forschende, die sich mit digitaler Transformation und qualitativen Forschungszugängen zu Praktiken mit digital-materiellen Artefakten auseinandersetzen. Angesprochen sind auch Personen aus Bildungspraxis, Bildungspolitik und dem EdTech-Umfeld, die an Forschung zu den Widersprüchen und Brüchen digitaler Alltagspraktiken interessiert sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Franz Krämer
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.07.2025
 
EAN 9783658486143
ISBN 978-3-658-48614-3
Pagine 427
Dimensioni 148 mm x 24 mm x 210 mm
Peso 581 g
Illustrazioni XXI, 427 S. 14 Abb., 13 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Pädagogik, Soziologie, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Sociology of Education, Bildungstheorie, Digitale Kultur, Artefaktanalyse, Dokumentarische Methode, Self-Tracking, Digital Education and Educational Technology, Education Science, Qualitative Bildungsforschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.