Fr. 89.00

Historische Tragkonstruktionen - Von der Antike bis zur Moderne

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Historische Tragkonstruktionen Von der Antike bis zur Moderne Jörg Rehm (Hrsg.) Anspruchsvolle Sakralbauten, alte Brücken oder historische Eisengerüste - zum Teil vor langer Zeit errichtet - verblüffen uns heute noch mit ihren spektakulären Konstruktionen. Andächtig stehen wir vor dem Pantheon in Rom von ca. 125 n. Chr., dem Trierer Dom als älteste Bischofskirche Deutschlands oder dem Dogenpalast in Venedig, der auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Beurteilt nach heutigen Normen, dürften die allermeisten Bauwerke gar nicht mehr existieren.
Dieses Buch dokumentiert tradierte Bauweisen und empirische Fügetechniken sowie zeitgenössische Werkstoffe. In Kapiteln zum Holzbau, Mauerwerksbau, Eisen- und Eisenbetonbau werden etwa 20 internationale Beispiele mit Fotos und Schemazeichnungen analysiert. Kundige Fachbeiträge spüren der Faszination nach, die diese Bauwerke noch immer auf uns ausüben.
Mit einem Vorwort von Florian Nagler

Info autore

Jörg Rehm, Dr.-Ing., Architekt und Denkmalpfleger, Dozent an der Technischen Universität München
Beiträger
Sabine Kuban, Fachreferentin für Tragwerksplanung, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg Stuttgart
Pierluigi D’Acunto, Prof. Dr. sc., Assistenzprofessor für Tragwerksentwurf an der Technischen Universität München
Matthias Jagfeld, Prof. Dr.-Ing., Professor an der Hochschule Coburg
Jürgen Villain, Prof. Dr.-Ing., Professor für Werkstofftechnik und Fertigungsverfahren der Mechatronik an der Technischen Hochschule Augsburg
Juan María Songel, PhD, ist Professor Titular an der Escuela Técnica Superior de Arquitectura (ETSA) der Universidad Politècnica de València (UPV)
Giulia Boller, Dr. sc., Dozentin und Postdoktorandin an der ETH Zürich
Eberhard Möller, Professor an der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe
Christian Kayser, PD Dr.-Ing. habil., Denkmalpfleger und Bauforscher, Büros Kayser+ Böttges, Barthel + Maus, Ingenieure und Architekten
Bill Addis, Dozent für Bauwesen an der Universität Reading und Gastprofessor für Bautechnikgeschichte

Riassunto

Impressive sacred buildings, ancient bridges, and historic iron structures—some of which were built long ago—still amaze us today with their spectacular designs. We stand in awe before the Pantheon in Rome, built around 125 AD, Trier Cathedral, the oldest bishop's church in Germany, or the Doge's Palace in Venice, which dates back to the 9th century. Judged by today's standards, most of these buildings should no longer exist.
This book documents traditional construction methods and empirical joining techniques as well as contemporary materials. In chapters on timber construction, masonry construction, iron and reinforced concrete construction, around 20 international examples are analyzed with photos and schematic drawings. Expert articles explore the fascination that these buildings still hold for us today.
With a foreword by Florian Nagler

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.