Fr. 35.50

Die Frage nach dem Sinn - Gelebte Logotherapie im Dialog mit anthroposophisch-sozialen Handlungsfeldern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Publikation widmet sich der Auseinandersetzung mit dem logotherapeutischen Ansatz Viktor Frankls im Kontext anthroposophisch orientierter Handlungsfelder.
Dabei zeigt sich, dass die sinnzentrierte Logotherapie nicht nur in ihrer inneren Struktur mit dem anthroposophischen Welt- und Menschenverständnis in Resonanz tritt, sondern dieses auf philosophisch-existenzieller Ebene vertieft und erweitert. Die Komplementarität beider Ansätze entfaltet ein fruchtbares Spannungsfeld, in dem Sinnsuche, Freiheit und Verantwortlichkeit als zentrale Dimensionen menschlicher Existenz therapeutisch wirksam erfahrbar gemacht werden können.

Sommario

Vorwort
Einleitung
Viktor Frankl - ein Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts
Grundgedanken der Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls
Sozialtherapie schafft Sinn
Praktische Logotherapie im heilpädagogischen Handeln
Sinnorientierte Gestaltung der Erziehung des Kindes
Alt werden: eine Wanderschaft ins Ungewisse
Sinn und Konflikt: Selbsthilfe in Konflikten

Info autore

Gabriele Scholtes ist Diplom-Heilpädagogin, Theaterpädagogin, Logotherapeutin und Fachjournalistin. Sie lebt seit 40 Jahren in Gemeinschaft mit Menschen mit Assistenzbedarf und arbeitet zu Inklusionsagogik, Dialogphilosophie und Logotherapie.
Ferdinand Klein, Prof. Dr., Erziehungswissenschaftler und Logotherapeut, forschte und lehrte an sechs Universitäten. Für sein Engagement im Ost-West-Dialog und in der Heilpädagogik erhielt er das Bundesverdienstkreuz und wurde in Budapest mit einem Ehrentitel ausgezeichnet.

Riassunto

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine der ältesten und tiefgreifendsten Fragen der Philosophie. Trotz eines vermeintlichen Bedeutungsverlusts in der postmodernen Gesellschaft bleibt sie virulent: Was ist sinn-voll? Wofür lohnt sich Engagement? Wie lässt sich das eigene Leben ethisch und existenziell begründen? Die vorliegende Publikation geht diesen Fragen im Kontext der Logotherapie Viktor E. Frankls nach, einem sinnzentrierten Ansatz, der den Menschen in seiner existenziellen Tiefe ernst nimmt und als bewusst entscheidungsfähiges, nach Sinn strebendes Wesen begreift.

Im Mittelpunkt des Bandes steht die Relevanz der Logotherapie für die anthroposophisch orientierte Heilpädagogik und Sozialtherapie. In einer interdisziplinären Betrachtung wird untersucht, wie sich Frankls Denken mit dem Menschenbild der Anthroposophie verbindet und welche Impulse daraus für die Praxis entstehen. Die Beiträge verbinden philosophisch-anthropologische Reflexionen mit ethischen Perspektiven auf das „gute Leben" und übertragen diese in unterschiedliche Handlungsfelder.

Nach einer Einführung in zentrale Grundgedanken der Logotherapie und Existenzanalyse werden konkrete Anwendungsbezüge in verschiedenen Praxisfeldern vorgestellt: von der anthroposophischen Sozialtherapie über die Kindheitspädagogik bis hin zur Begleitung im Alter. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung der Logotherapie in eskalierenden Konfliktsituationen. Damit zeigt der Band, wie Sinnorientierung in sozialen Beziehungen, pädagogischen Prozessen und gesellschaftlichen Kontexten tragfähig gelebt werden kann.

Die Publikation ist das Ergebnis einer engagierten Zusammenarbeit zwischen dem Herausgeberduo und versteht sich als Beitrag zur Verständigung zwischen humanwissenschaftlicher Theorie und gelebter Praxis. Sie erscheint in der Reihe Edition Anthropos - Heilpädagogik und Sozialtherapie aus anthroposophischen Perspektiven und richtet sich an Fachkräfte in Pädagogik, Sozialtherapie, Heilpädagogik sowie an alle, die sich vertieft mit Viktor Frankls Denken und dem Sinn im menschlichen Leben auseinandersetzen möchten.

Dettagli sul prodotto

Autori Gabriele Scholtes
Editore WBV Media
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.06.2025
 
EAN 9783763978816
ISBN 978-3-7639-7881-6
Pagine 110
Dimensioni 152 mm x 230 mm x 8 mm
Peso 197 g
Serie Edition Anthropos Heilpädagogik und Sozialtherapie aus anthroposophischen Perspektiven
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Pädagogik, Sinn des Lebens, Heilpädagogik, Existenzanalyse, Logotherapie, Ethik und Moralphilosophie, Viktor Frankl, Kindheitspädagogik, pädagogische Ethik, Sinnorientierung, Anthroposophische Sozialtherapie, Alter und Sinn

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.