Fr. 179.00

Verbraucherrecht - Grundlagen | Vertragstypen | Rechtsdurchsetzung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Verbraucherrecht gehört zu den Kernkompetenzen der zivilrechtlichen Beratung. Hier treffen komplexe Fragestellungen aus dem BGB auf zahlreiche Einzelregelungen in einer Vielzahl weiterer Gesetze aus Zivilrecht, öffentlichem Recht und Europarecht. Die Digitalisierung bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich. Das große Handbuch behandelt alle Beratungsbereiche in einem Band und hilft, die vielen Facetten und Querbezüge, die verbraucherrechtliche Mandate kennzeichnen, im Blick zu behalten. Die rechtlichen Grundlagen und die systematische Einordnung der Einzelbereiche bleiben dabei stets im Blick.Aus dem Inhalt:

  • Verträge über digitale Produkte (

    327 ff. BGB), Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz im Datenschutzrecht
  • Allgemeines Verbrauchervertragsrecht mit AGB-Recht, Fernabsatz- und Außergeschäftsraumvertragsrecht sowie Energielieferungsverträge
  • Bankrecht einschließlich Anlagevermittlung, Anlageberatung und Verbraucherdarlehensvertrag
  • Reiserecht und Verbraucherbauverträge
  • Legal Tech und die Auswirkungen auf die RechtsdurchsetzungAutor:innenProf. Dr. jur. David Bartlitz, B. Sc., FAU Erlangen-Nürnberg | Dr. Stefanie Bergmann, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Hamburg | Dr. Christof Berlin, Berlin | Prof. Dr. Tobias Brönneke, Hochschule Pforzheim | Dr. Felix Buchmann, Hochschule Pforzheim | Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Universität Hannover | Prof. Dr. Dörte Busch, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin | Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M. (USA), Universität Konstanz | Linus Haak | Prof. Dr. Axel Halfmeier, LL.M., Universität Lüneburg | Dr. iur. Christian Hess, Rechtsanwalt, Frankfurt | Prof. Dr. Jochen Hoffmann, Universität Erlangen-Nürnberg | Dr. Simon Horn, Maître en droit (Rennes) | Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Hochschule Pforzheim | Dr. Thomas Krüger, Direktor des Amtsgerichts, Stade | PD Dr. Patrick Meier, Notarassessor in Friedberg, Privatdozent an der Universität Würzburg | RAin Chiara Panfili, LL.M. (Berlin) | Dr. Sven Polenz, LL.M., Kiel | Assoc. Prof. Dr. Peter Rott, Universität Kassel | Dr. Martin Schirmbacher, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Berlin | Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M., Universität Innsbruck | Prof. Dr. Klaus Tonner, Universität Rostock
  • Riassunto

    Verbraucherrecht
    gehört zu den Kernkompetenzen der zivilrechtlichen Beratung. Hier treffen komplexe Fragestellungen aus dem BGB auf zahlreiche Einzelregelungen in einer Vielzahl weiterer Gesetze aus Zivilrecht, öffentlichem Recht und Europarecht. Die Digitalisierung bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich.

    Das große Handbuch
    behandelt alle Beratungsbereiche in einem Band und hilft, die vielen Facetten und Querbezüge, die verbraucherrechtliche Mandate kennzeichnen, im Blick zu behalten. Die rechtlichen Grundlagen und die systematische Einordnung der Einzelbereiche bleiben dabei stets im Blick.

    Aus dem Inhalt:
    Verträge über digitale Produkte (§§ 327 ff. BGB), Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz im Datenschutzrecht
    Allgemeines Verbrauchervertragsrecht mit AGB-Recht, Fernabsatz- und Außergeschäftsraumvertragsrecht sowie Energielieferungsverträge
    Bankrecht einschließlich Anlagevermittlung, Anlageberatung und Verbraucherdarlehensvertrag
    Reiserecht und Verbraucherbauverträge
    Legal Tech und die Auswirkungen auf die Rechtsdurchsetzung

    Autor:innen
    Prof. Dr. jur. David Bartlitz, B. Sc., FAU Erlangen-Nürnberg | Dr. Stefanie Bergmann, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Hamburg | Dr. Christof Berlin, Berlin | Prof. Dr. Tobias Brönneke, Hochschule Pforzheim | Dr. Felix Buchmann, Hochschule Pforzheim | Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Universität Hannover | Prof. Dr. Dörte Busch, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin | Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M. (USA), Universität Konstanz | Linus Haak | Prof. Dr. Axel Halfmeier, LL.M., Universität Lüneburg | Dr. iur. Christian Hess, Rechtsanwalt, Frankfurt | Prof. Dr. Jochen Hoffmann, Universität Erlangen-Nürnberg | Dr. Simon Horn, Maître en droit (Rennes) | Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Hochschule Pforzheim | Dr. Thomas Krüger, Direktor des Amtsgerichts, Stade | PD Dr. Patrick Meier, Notarassessor in Friedberg, Privatdozent an der Universität Würzburg | RAin Chiara Panfili, LL.M. (Berlin) | Dr. Sven Polenz, LL.M., Kiel | Assoc. Prof. Dr. Peter Rott, Universität Kassel | Dr. Martin Schirmbacher, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Berlin | Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M., Universität Innsbruck | Prof. Dr. Klaus Tonner, Universität Rostock

    Dettagli sul prodotto

    Con la collaborazione di Tobias Brönneke (Editore), Felix Buchmann (Editore), Felix Buchmann u a (Editore), Peter Rott (Editore), Klaus Tonner (Editore)
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Copertina rigida
    Pubblicazione 30.11.2025
     
    EAN 9783756008322
    ISBN 978-3-7560-0832-2
    Pagine 1000
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

    Darlehen, Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, DSGVO, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Benachteiligung, Verbraucherrechterichtlinie, Fernabsatz, Informationspflicht, Klausel, Haustürgeschäft, Pflichtangaben, VSBG, VDuG, Widerrufsbelehrung, Widerrufsfrist

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.