Ulteriori informazioni
Holztragwerke mit größeren Spannweiten und hohen Anforderungen verlangen das reibungslose Zusammenspiel ästhetischer und ingenieurbautechnischer Bemühungen. Christian Holl und Klaus Siegele zeigen eine Fülle von attraktiven Bauten, die im Hinblick auf ihre Konstruktion wie auch ihre Gestaltung vorbildlich sind. Das Tragwerk hat in diesen Beispielen prägende Funktion, seine Leistung geht über die Anforderungen des Wohn- und Bürobaus hinaus: Gezeigt werden auch Sport- und Gewerbehallen jeder Art, Kirchen, Schulen, öffentliche Gebäude, Tribünen und Tribünendächer. Die Darstellungen der Details von Tragsystemen, Verbindungen oder Anschlüssen spielen eine große Rolle und runden das grundlegende Handbuch für Architekten, Bauingenieure und Holzbauanbieter ab.
Info autore
Christian Holl studierte zunächst Kunst, Kunsterziehung und Germanistik in Stuttgart und Münster, dann Architektur in Aachen, Florenz und Stuttgart. Er schreibt seit 1995 für die db - deutsche bauzeitung; seit drei Jahren gehört er ihr als Redakteur an.
Klaus Siegele studierte nach einer Schreinerlehre Architektur in Karlsruhe. Er war viele Jahre Bautechnik-Redakteur der »db« und ist seit 2004 Partner von frei04 publizistik in Stuttgart. Seit 2006 arbeitet er regelmäßig als freier Redakteur bei der Fachzeitschrift »Gebäude-Energieberater«. Außerdem führt er ein Architekturbüro in Stettfeld (Baden).
Relazione
"Wenn man überhaupt ein perfektes Buch machen kann, dann ist das hier vorliegende eins. Gratulation!" Deutsche Bauzeitschrift