Fr. 39.50

BASICS Urologie

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni










Mit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel!

GUT: umfassender Einblick - von den Grundlagen der Entwicklung, Struktur und Funktion des männlichen Geschlechts über Diagnostik und Therapie zu den wichtigsten Krankheitsbildern.
BESSER: gutes Verständnis der Zusammenhänge durch Fallbeispiele. Enthält alle wichtigen IMPP-Inhalte zur Vorbereitung auf die nächste Prüfung
BASICS: auf das Wichtigste reduziert: Jedes Thema strukturiert auf einer Doppelseite mit abschließender Zusammenfassung, schnelle Orientierung mit dem Farbleitsystem und viele Bilder aus der Praxis.

Neu in dieser Auflage:
¿ Aktualisierung der Therapien (z.B. bei Nierentumoren, Prostatakarzinom)
¿ Ergänzung neuer OP-Schnittverfahren
¿ Abgleich prüfungsrelevanter Themen der Urologie auf Basis der letzten 10 Examina

BASICS

  • das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
  • schnell fit für Prüfung, Famulatur und PJ
  • fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der aktuellen AO

Das Buch eignet sich für Studierende im klinischen Abschnitt

Sommario










Allgemeiner Teil

GRUNDLAGEN
1 Die Entwicklung des männlichen Geschlechts
2 Struktur und Funktion des männlichen Geschlechts

DIAGNOSTIK UND THERAPIE
3 Urologische Anamnese und Untersuchungsmethoden
4 Urologische Therapie

Spezieller Teil

FEHLBILDUNGEN
5 Nierenanomalien
6 Harnleiteranomalien
7 Lageanomalien des Hodens
8 Phimose und Paraphimose

STÖRUNGEN DER HARNENTLEERUNG
9 Niereninsuffizienz
10 Neurogene Blasenentleerungsstörungen
11 Urolithiasis
12 Die benigne Prostatahyperplasie
13 Harninkontinenz

SCHMERZEN
14 Harnwegsinfektionen (HWI)
15 Zystitis
16 Pyelonephritis und Nierenabszess
17 Prostatitis
18 Epididymitis
19 Orchitis und Fournier-Gangrän
20 Hodentorsion

HÄMATURIE SCHMERZLOS/SCHMERZHAFT
21 Nierenverletzungen
22 Blasenverletzungen
23 Nierentumoren
24 Nierenbecken- und Harnleitertumoren
25 Das Urothelkarzinom der Harnblase
26 Prostatakarzinom

WEITERE TUMOREN DES MANNES
27 Hodentumoren
28 Hydrozele
29 Penistumoren

NEBENNIERE
30 Conn- und Cushing-Syndrom

VENERISCHE INFEKTIONEN
31 Venerische Erkrankungen

GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UROLOGISCHE ERKRANKUNGEN
32 Fertilitätsstörungen
33 Erektile Dysfunktion
34 Erkrankungen der Corpora cavernosa
35 Urologie während der Schwangerschaft
36 Urogynäkologische Operationskomplikationen

SPEZIELLE THEMEN
37 Psychosomatische urologische Krankheitsbilder
38 Morbus Reiter
39 Urosepsis
40 Urogenitaltuberkulose
41 Billharziose

Fallbeispiele

42 Hodenschmerzen
43 Flankenschmerzen
44 Hämaturie

Anhang
45 Tabellen und Quellenverzeichnis
46 Register
¿

Info autore










Dr. med. Christoph Hammes
Nach dem Erlangen der allgemeinen Hochschulreife dreijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Krankenpfleger. Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach dem Physikum Wechsel an die Medizinische Fakultät Mannheim. Promotionsarbeit in der Chirurgischen Endoskopie zum Thema „Endoskopische Blutstillung gastraler Blutungen mit einer thrombinbeladenenGelatinematrix". Während des Studiums Ausbildung zum Rettungssanitäter mit Diensttätigkeit im Rettungsdienst bis zum Abschluss des Studiums. Nach Abschluss der 2. Ärztlichen Prüfung im Dezember 2008 angestellt als Assistenzarzt in Weiterbildung in der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums Mannheim. Facharztanerkennung 2014. Bis Juni 2021 Tätigkeit als Oberarzt im Marienhausklinikum Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße sowie als Praxisarzt. Übernahme eines Praxissitzes der Gemeinschaftspraxis im Urologikum Ludwigshafen im Juli 2021.

Priv. Doz. Dr. med. Elmar Heinrich
Nach Erlangung der allgemeinen Hochschulreife an der Handelsakademie folgte das Studium der Humanmedizin an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Promotionsarbeit am Institut für biomedizinische Alternsforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften zum Thema „ In vitro differentiation of primary prostate cells". 2003 Beginn der ärztlichen Tätigkeit als Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der Abteilung für Allgemeinchirurgie des Kreiskrankenhauses Rothenburg ob der Tauber. 2005 wissenschaftliche Tätigkeit an der Tulane University, New Orleans, USA und anschließend Ausbildung zum Facharzt für Urologie in den urologischen Abteilungen der Missionsärztlichen Klinik in Würzburg sowie an der Universität Mannheim. Habilitation 2011 zum Thema „Neuroendokrines Prostatakarzinom: Untersuchungen zur Differenzierung, Diagnostik und neuen Ansätzen zur molekularen Therapie" an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Nach zweijähriger Oberarzttätigkeit in der Klinik für Urologie der Universität in Mannheim erfolgte der Wechsel in die Position des Leitenden Oberarztes der Klinik für Urologie an der Universitätsmedizin Göttingen. Seit 2017 Vorstand der Urologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg.

Dr. med. Tobias Lingenfelder
1983 geboren, Abitur 2002 in Neustadt an der Weinstraße. 2002 Ausbildung zum Rettungssanitäter. Ab Oktober 2002 Studium der Humanmedizin in Heidelberg, Physikum 2004. Ab Herbst 2004 Studium der Humanmedizin in Mannheim. Sommer 2007 bis Sommer 2008 Praktisches Jahr an der Universitätsmedizin Mannheim. Approbation im Dezember 2008 und von 2009 bis 09/2013 Assistenzarzt in der Klinik für Urologie der Universitätsmedizin Mannheim. Seit 10/2013 bis heute zunächst Facharzt, dann leitender Oberarzt und nun seit 04/2024 Chefarzt am Marienhaus Klinikum Hetzelstift in Neustadt/Weinstraße. Promotion zum Thema „Experimenteller Einsatz von Hydro-Jet und Insulated-Tip Knife zur endoskopischen Submukosadissektion" in der Chirurgischen Endoskopie der Universitätsmedizin Mannheim. Seit 2009 Autor des BASICS Urologie im Elsevier Verlag.



Riassunto

Mit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel!

GUT: umfassender Einblick – von den Grundlagen der Entwicklung, Struktur und Funktion des männlichen Geschlechts über Diagnostik und Therapie zu den wichtigsten Krankheitsbildern.
BESSER: gutes Verständnis der Zusammenhänge durch Fallbeispiele. Enthält alle wichtigen IMPP-Inhalte zur Vorbereitung auf die nächste Prüfung
BASICS: auf das Wichtigste reduziert: Jedes Thema strukturiert auf einer Doppelseite mit abschließender Zusammenfassung, schnelle Orientierung mit dem Farbleitsystem und viele Bilder aus der Praxis.

Neu in dieser Auflage:
▪ Aktualisierung der Therapien (z.B. bei Nierentumoren, Prostatakarzinom)
▪ Ergänzung neuer OP-Schnittverfahren
▪ Abgleich prüfungsrelevanter Themen der Urologie auf Basis der letzten 10 Examina

BASICS

  • das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
  • schnell fit für Prüfung, Famulatur und PJ
  • fächerübergreifendes Wissen – ideal zum Lernen nach der aktuellen AO

Das Buch eignet sich für Studierende im klinischen Abschnitt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.