Fr. 24.50

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben - Ein historisches, kriminell spannendes Kinderbuch ab 10 Jahren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der preisgekrönte Reihenauftakt aus Schweden jetzt endlich in Deutschland!

Der verheerende Winter von 1880 hat die Stadt fest im Griff, die Nächte sind kalt und die Vorräte knapp. Im Waisenhaus kämpft die zwölfjährige Mika mit den anderen Kinder um ihr Überleben. Als eines Nachts ein neugeborenes Kind im Waisenhaus abgegeben wird und wenig später ein Mord geschieht, spürt Mika, dass die Vorfälle zusammenhängen. Valdemar Hoff, der ermittelnde Kommissar, hat einen schlimmen Verdacht: Ist der Mord das Werk des Nachtraben? Eigentlich war der berüchtigte Serienmörder hingerichtet worden, doch was, wenn es der falsche Mann war? Hoff bittet Mika um Hilfe, denn sie verfügt über eine besondere Beobachtungsgabe. Gemeinsam müssen sie alles daran setzen, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Denn wenn der Nachtrabe noch lebt, ist niemand sicher ...


Band 2 der Reihe Mika Mysterieserscheint im Frühjahr 2026
 


Info autore

Johan Rundberg, geboren 1973, ist ein mehrfach preisgekrönter schwedischer Kinder- und Jugendbuchautor. Für seinen "Mika Mysteries"-Reihenauftakt "Der Ruf des Nachtraben" (Originaltitel "Nattkorpen"), wurde er 2021 mit dem renommierten schwedischen Augustpreis ausgezeichnet und erhielt den Kinder-Romanpreis der Stadt Karlstadt in der Kategorie Spannungsbuch des Jahres. Er lebt und arbeitet in Stockholm.

Riassunto

Der preisgekrönte Reihenauftakt aus Schweden jetzt endlich in Deutschland!

Der verheerende Winter von 1880 hat die Stadt fest im Griff, die Nächte sind kalt und die Vorräte knapp. Im Waisenhaus kämpft die zwölfjährige Mika mit den anderen Kinder um ihr Überleben. Als eines Nachts ein neugeborenes Kind im Waisenhaus abgegeben wird und wenig später ein Mord geschieht, spürt Mika, dass die Vorfälle zusammenhängen. Valdemar Hoff, der ermittelnde Kommissar, hat einen schlimmen Verdacht: Ist der Mord das Werk des Nachtraben? Eigentlich war der berüchtigte Serienmörder hingerichtet worden, doch was, wenn es der falsche Mann war? Hoff bittet Mika um Hilfe, denn sie verfügt über eine besondere Beobachtungsgabe. Gemeinsam müssen sie alles daran setzen, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Denn wenn der Nachtrabe noch lebt, ist niemand sicher …


Band 2 der Reihe
Mika Mysteries
erscheint im Frühjahr 2026

 

Testo aggiuntivo

„Johan Rundberg legt mit Mika Mysteries – Der Ruf des Nachtraben den Grundstein einer außergewöhnlichen Reihe, deren Beginn schon allein durch das originelle Ermittlungsduo Lust auf weitere Episoden macht.“
Lothar Sand, eselsohr

Dettagli sul prodotto

Autori Johan Rundberg
Con la collaborazione di Franziska Hüther (Traduzione)
Editore Magellan
 
Titolo originale Nattkorpen
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 10 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.07.2025
 
EAN 9783734847646
ISBN 978-3-7348-4764-6
Pagine 176
Dimensioni 153 mm x 215 mm x 20 mm
Peso 382 g
Serie Mika Mysteries
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri per bambini fino a 11 anni

Mord, Armut, Skandinavien, Schweden, Stockholm, Thriller, Nordeuropa, Skandinavien, Verfolgungsjagd, Kinder/Jugendliche: Krimis, Detektivgeschichte, Mordfall, historischer Krimi, starke Heldin, Krimi für Kinder, Geschenk 10. Geburtstag, Kinder/Jugendliche: Thriller / Spannung, Kinder/Jugendliche: Soziale Fragen / Themen, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre, junge Detektivin

Recensioni dei clienti

  • Kinder-Krimi mit historischem Setting

    Scritta il 15. ottobre 2025 da Anonymus.

    Übersetzt aus dem Schwedischen von Franziska Hüther und gelesen von Julia Nachtmann.
    Im Winter 1880 sind die Nächte in Stockholm bitterkalt und Essen und Brennholz sind knapp. Die 12-jährige Mika lebt im Waisenhaus und arbeitet zusätzlich in einer Spelunke. Sie lernt Kommissar Valdemar Hoff kennen, als dieser Fragen zu einem neuen Säugling im Heim hat. Er vermutet einen Zusammenhang mit einem aktuellen Mordfall, der stark an die Opfer des Nachtraben erinnert. Doch dieser wurde bereits hingerichtet. Wegen Mikas besonderer Beobachtungsgabe ermitteln nun beide zusammen.
    Johan Rundberg und Julia Nachtmann haben zusammen ein tolles Hörbuch geschaffen. Der spannend konstruierten Geschichte in dieser historischen Kulisse wurde durch eine tolle Vertonung eine besondere Stimmung verliehen. Man konnte sich gut in diese Welt hineinversetzen. Die düstere und bedrückende Realität zu dieser Zeit wurde sehr gut veranschaulicht. Daher auch meine Bedenken, dass nicht alle 10-jährigen Jungen und Mädchen damit schon gut umgehen können. Nach und nach haben wir mit Mika weitere Probleme zum Fall des Nachtraben aufgedeckt, aber das Ende kam ein bisschen schnell und es blieben leider noch einige andere Fragen unbeantwortet.
    Im Februar 2026 wird der 2. Teil der bis jetzt fünfbändigen Reihe auf deutsch erscheinen und ich bin sehr gespannt was Mika noch alles erleben wird.

  • Erster Fall für Mika und Valdemar Hoff

    Scritta il 03. settembre 2025 da wonderland09.

    Gestaltung:
    ---------------------
    Von außen ist das Buch sehr schön gestaltet: Ein wertiges Hardcover mit einem winterlichen Weiß vor nachtblauem Hintergrund sowie einer goldfarbenen Titelüberschrift. Dazu die Silhouette von 2 Personen, offenbar Mika und Inspektor Hoff. Das Buch sieht einerseits friedlich, aber auch ein wenig düster und geheimnisvoll aus. Im Innenteil ist jedes Kapitel mit einem schwarzen Raben versehen. Er zieht sich passend zum Titel durch die ganze Geschichte.

    Inhalt:
    ---------------------
    Stockholm 1885: Der Winter ist bitterkalt und die Vorräte sowohl zum Heizen als auch an Lebensmitteln im Waisenhaus gehen langsam zu Neige. Die 12-jährige Mika ist eines der ältesten Mädchen dort und hilft mit, die anderen Kinder zu versorgen. Außerdem verdient sie im Wirtshaus etwas zum Lebensunterhalt für alle hinzu.
    Eines Nachts klopft ein Junge an die Tür des Waisenhauses und bringt einen Säugling vorbei. Kurz bevor er wieder verschwindet, äußert er noch die Worte: "Der Dunkle Engel weiß, dass ich sie genommen habe."
    Kurz darauf geschieht ein Mord in der Stadt und sowohl Mika als auch Inspektor Valdemar Hoff sehen einen möglichen Zusammenhang zwischen dem abgegebenen Baby und dem Mord. Da Mika ein sehr aufgewecktes Mädchen ist, dass aufgrund seiner harten Lebensumstände eine gute Beobachtungsgabe entwickelt hat, kann sie dem Ermittler immer wieder hilfreiche Hinweise geben. Und so ermitteln sie schließlich gezwungenermaßen gemeinsam.

    Mein Eindruck:
    ---------------------
    Bereits zu Beginn erwartet einen eine historische Karte des alten Stockholm. So kann man die beschriebenen Orte leicht wiederfinden und im Verlauf gut mitverfolgen. Die Geschichte ist im Präsens geschrieben, was ich sehr ungewöhnlich für einen historischen Krimi finde, aber es lässt einen direkt in die Vergangenheit eintauchen.
    Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner bald 12-jährigen Tochter gelesen. Mika war uns sehr sympathisch. Sie ist clever, empathisch gegenüber den anderen Waisenkindern, mutig und hat einen etwas trockenen Humor. Obwohl sie als Waisenkind in der damaligen Gesellschaft keinen guten Ruf hat, lässt sie sich nicht beirren und folgt ihrer Intuition sowie ihrem eigenen Gerechtigkeitssinn.
    Valdemar Hoff ist ein anfangs etwas brummiger Polizist, der aber in Wirklichkeit einsam ist und ein weiches Herz hat, was er immer wieder durchblicken lässt. Außerdem respektiert er Mika und ihren Intellekt und behandelt sie nicht so herablassend wie andere Erwachsene. Auch ihn mochten wir sehr.
    Die oft harten Lebensumstände der damaligen Zeit, vor allem das Leid der ärmeren Bevölkerungsschicht, werden sehr drastisch beschrieben. Meine Tochter empfand es stellenweise als zu düster und gruselig. Vor allem als es um die Hinrichtung von Verbrechern ging, waren ihr die Beschreibungen beim Lesen unangenehm. Aber das gehört eben zum damaligen Zeitgeist dazu. Auf blutige Details wird passenderweise verzichtet. Dennoch überfällt einen beim Lesen ab und an eine leichte Melancholie.
    Die Handlung ist sehr spannend aufgebaut, es gibt stetig neue Hinweise und Wendungen, die zum Miträtseln einladen. Die Kapitel sind so kurz gehalten, dass man am liebsten immer noch ein weiteres lesen möchte. Das Finale wartete für uns mit einer überraschenden, aber schlüssigen Lösung auf.
    Dies ist der Auftakt einer neuen Kinderkrimireihe, die wir sehr empfehlen können. Da das Geheimnis um Mikas Herkunft weiterhin nicht vollständig geklärt ist, fiebert man gleich der Fortsetzung entgegen. Wegen der düsteren Atmosphäre, die für die Zielgruppe vielleicht etwas zu beunruhigend sein könnte, vergeben wir einen Punkt Abzug.

    Fazit:
    ---------------------
    Fesselnd geschriebener historischer Kinderkrimi in Schweden mit einer starken Protagonistin, Humor, aber auch düsterer Atmosphäre

  • Düsterer Kinder-Krimi

    Scritta il 04. agosto 2025 da papilionna.

    "Mika Mysteries" ist nichts für schwache (Kinder-)Nerven. Dieser erste Band, "Der Ruf des Nachtraben", nimmt seine Leser*innen mit ins eisig kalte Stockholm des Jahres 1880, wo Hunger, Kälte und Tod an der Tagesordnung sind. Die zwölfjährige Mika lebt zu dieser Zeit in einem Waisenhaus und als es heißt, dass ein tot geglaubter Serienmörder wieder sein Unwesen treibt, wird sie selbst in die Ermittlungen verstrickt.

    Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und konnte der Handlung dank Julia Nachtmanns fabelhafter Darbietung sehr gut folgen.

    Die aufgeweckte, scharfsinnige Mika ist eine tolle Protagonistin. Mit ihren cleveren Beobachtungen und ihrer Kombinationsgabe bringt sie die Erwachsenen um sich herum zum Staunen, gleichzeitig wird sie als empathisches Mädchen dargestellt, das authentisch auf die schrecklichen Dinge reagiert, die es mitbekommt.

    Ich persönlich finde die Altersangabe ab 10 Jahren allerdings etwas gewagt. Im Buch kommen wirklich viele Leichen und Elend vor und ich kenne einige Kinder in dem Alter, die das nicht (unbegleitet) lesen sollten.

  • Ein echtes Highlight!

    Scritta il 25. luglio 2025 da SimoneF.

    Stockholm im Jahr 1880. Die zwölfjährige Mika lebt im Waisenhaus und kämpft während des klirrend kalten Winters zusammen mit den anderen Kindern ums Überleben. Eines Nachts klingelt es an der Türe. Als Mika vorsichtig öffnet, steht ein Junge davor, der ein neugeborenes Mädchen bringt. Kurz darauf geschieht ein Mord, und der ermittelnde Kommissar Valdemar Hoff kommt auch ins Waisenhaus, da er einen Zusammenhang mit dem abgegebenen Baby vermutet. Mika gerät unversehens mitten in einen mysteriösen Kriminalfall, der einer Mordserie ähnelt, die Stockholm bis vor kurzem in Atem gehalten hat. Doch der damalige Täter wurde bereits hingerichtet…

    Das ungewöhnliche und etwas düster anmutende Setting hat meinen Sohn (11) und mich sofort neugierig gemacht, und wir haben das Buch gemeinsam gelesen. Von der ersten Seite an entwickelt das Buch einen Sog, so dass wir gar nicht mehr aufhören konnten zu lesen. Auf gerade einmal 176 Seiten entwickelt Johan Rundberg durch seinen präzisen Stil eine sehr atmosphärische Geschichte voller Spannung und Tiefgang, die mit der gewieften, sympathischen Mika und dem rauen, unkonventionellen Kommissar Hoff von zwei richtig starken Hauptfiguren getragen wird. Damit hebt sich dieses Buch, das ohne Magie- und Fantasy-Elemente auskommt, geradezu wohltuend vom aktuell boomenden Fantasy-Markt ab und zeigt, dass es bei entsprechender schriftstellerischer Klasse nicht hunderter Seiten bedarf, um eine komplexe Geschichte zu erzählen.

    Das Buch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren, und die Altersempfehlung ist für mein Empfinden passend. Die Atmosphäre ist doch recht düster, und neben Hunger, Armut und Mord werden auch Leichenschauen und Hinrichtungen thematisiert, jedoch immer in einem kindgerechten Rahmen.

    Auch wenn die Kernhandlung in diesem Band zu einem Ende kommt, bleiben noch Fragen offen, und verweisen bereits auf den zweiten Teil, der im Frühjahr 2026 erscheinen wird. Im Schwedischen sind bereits fünf Bände der Reihe erschienen, und wir warten sehnsüchtig darauf, dass diese ins Deutsche übersetzt werden. Für mich ist „Mika Mysteries – Der Ruf des Nachtraben“ eine der Kinderbuch-Entdeckungen des Jahres und ein absolutes Highlight auch in erzählerischer Hinsicht. Es verwundert nicht, dass Johan Rundberg bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Unbedingt lesen!

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.