Fr. 34.50

Making History - Zu Geschichte von links und zur Geschichte von Linken

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 01.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni










Geschichtsschreibung und Geschichtsdeutung sind Teil von Herrschaft. Ab wann Marxismus, meist in der Form des Marxismus-Leninismus, zu einer verdinglichten "Theorie" wurde, ist Teil der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Linken. Im Realsozialismus wurde "Sozialismus" zum Herrschaftswissen, das mühsam vom Eispanzer befreit werden musste und muss, während zugleich in den kapitalistischen Staaten Frauen und andere das Nebenwiderspruchsdenken linker Theorie und die patriarchalen Strukturen in linken Gruppen und Parteien bekämpften. Eine Auseinandersetzung/Kampf, der bis heute andauert.
Eine Abwendung vom Marxismus ist zumindest in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein politisch-ideologisches transnationales Momentum bei Neuen Sozialen Bewegungen, egal ob es sich dabei um Umweltbewegungen, die den linken Fortschrittsoptimismus kritisierten, die autonomia operaia in Italien oder die niederländische Schwulen- oder Frauenbewegung handelte.
Doch stellt sich insgesamt die Frage: Was ist eigentlich "Geschichte von links"? Und wie lassen sich die Auseinandersetzungen darum in "die Geschichte von/der Linken" einordnen? In den vorliegenden historischer Reflexionen werden zum einen Herausforderungen beleuchtet, die herrschaftskritische Geschichtsarbeit mit sich bringt. Und zum zweiten werden konkrete Beispiele fürvier "Bewegungen" exemplarisch dargestellt.

Riassunto

Geschichtsschreibung und Geschichtsdeutung sind Teil von Herrschaft. Ab wann Marxismus, meist in der Form des Marxismus-Leninismus, zu einer verdinglichten "Theorie" wurde, ist Teil der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Linken. Im Realsozialismus wurde "Sozialismus" zum Herrschaftswissen, das mühsam vom Eispanzer befreit werden musste und muss, während zugleich in den kapitalistischen Staaten Frauen und andere das Nebenwiderspruchsdenken linker Theorie und die patriarchalen Strukturen in linken Gruppen und Parteien bekämpften. Eine Auseinandersetzung/Kampf, der bis heute andauert.
Eine Abwendung vom Marxismus ist zumindest in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein politisch-ideologisches transnationales Momentum bei Neuen Sozialen Bewegungen, egal ob es sich dabei um Umweltbewegungen, die den linken Fortschrittsoptimismus kritisierten, die autonomia operaia in Italien oder die niederländische Schwulen- oder Frauenbewegung handelte.
Doch stellt sich insgesamt die Frage: Was ist eigentlich "Geschichte von links"? Und wie lassen sich die Auseinandersetzungen darum in "die Geschichte von/der Linken" einordnen? In den vorliegenden historischer Reflexionen werden zum einen Herausforderungen beleuchtet, die herrschaftskritische Geschichtsarbeit mit sich bringt. Und zum zweiten werden konkrete Beispiele fürvier "Bewegungen" exemplarisch dargestellt.

Dettagli sul prodotto

Autori Bernd Hüttner
Con la collaborazione di Susanne Boehm (Editore), Jule Ehms (Editore), Robert Kempf (Editore)
Editore Westfälisches Dampfboot
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2025
 
EAN 9783896911469
ISBN 978-3-89691-146-9
Pagine 200
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Geschichtsschreibung, Geschichte Europas, auseinandersetzen, Geschichtsdeutung, Geschichtsrezeption

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.