Fr. 79.90

Die Interoperabilität der EU-Informationssysteme - Eine Analyse der Vereinbarkeit mit dem Grundrecht auf Datenschutz aus der Perspektive der Schweiz. DE

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 01.01.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die EU betreibt in den Bereichen Migration, Sicherheit und Grenzmanagement bereits verschiedene Datenbanken. Weitere sind geplant und werden in den kommen Jahren den Betrieb aufnehmen. Mit der Interoperabilität der EU-Informationssysteme sollen diese Datenbanken - anhand von vier technischen Komponenten - miteinander verknüpft werden. Damit sind verschiedene neue Datenbearbeitungen verbunden. Da die Mehrheit dieser Datenbanken sowie auch die Interoperabilität selbst sogenannte Schengen/Dublin-Weiterentwicklungen darstellen, beteiligt sich auch die Schweiz an diesen Projekten. Die vorliegende Dissertation untersucht, inwiefern diese neuen Datenbearbeitungen mit dem grundrechtlichen Anspruch auf Datenschutz vereinbar sind. Dabei steht die Perspektive der Schweiz im Fokus.

Dettagli sul prodotto

Autori Livia Matter
Editore tredition
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2025, ritardato
 
EAN 9783038057970
ISBN 978-3-0-3805797-0
Pagine 364
Peso 739 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Migration, Sicherheit, Datenschutz, Datenschutzrecht, Schutz der Privatsphäre, Datenschutzrecht, Datenbanken, Schengen, Grenzmanagement, Interoperabilität der EU-Informationssysteme

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.