Fr. 154.00

Mythos Neuorientierung - Musikpädagogik nach 1945 im Spiegel ihrer Fachgeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Mythos einer 'Neuorientierung' nach 1945 ist wider besseren Wissens auch in der aktuelleren musikpädagogischen Geschichtsschreibung präsent. Ausgehend von der Grundannahme, dass Geschichte nicht ausschließlich in historischen Quellen, sondern auch in deren Darstellung repräsentiert ist, trägt diese Studie bestehende Darstellungen zusammen, die musikpädagogische Fachgeschichte nach 1945 zum Gegenstand haben. Auf diese Weise können inhaltliche Kernthemen und zentrale Narrative identifiziert werden, mit denen die Fachgeschichte in diesem Zeitraum konstruiert wird. Auf dieser Grundlage erfolgt zum Einen eine Bewertung über die Berechtigung der Erzählung und Metapher (A. Nünning) der 'Neuorientierung' für den Untersuchungszeitraum, zum Anderen Folgerungen für musikpädagogische Historiografie insgesamt. So entsteht eine handbuchartige Gesamtschau bisheriger Geschichtsschreibungen, die weiteren Studien zur Nachkriegsmusikpädagogik den Weg ebnet.

Info autore

Timo Maul studierte Musik und Mathematik an der Hochschule für Musik Saar und der Universität des Saarlandes. Nach dem Studium begann er an der Universität Bremen die Arbeit an seiner Dissertation, die er während des Referendariats an einer Hamburger Stadtteilschule abschloss. Derzeit unterrichtet er die Fächer Musik und Mathematik an einem Hamburger Gymnasium. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der Historischen Musikpädagogik.

Riassunto

Der Mythos einer ‚Neuorientierung‘ nach 1945 ist wider besseren Wissens auch in der aktuelleren musikpädagogischen Geschichtsschreibung präsent.
Ausgehend von der Grundannahme, dass Geschichte nicht ausschließlich in historischen Quellen, sondern auch in deren Darstellung repräsentiert ist, trägt diese Studie bestehende Darstellungen zusammen, die musikpädagogische Fachgeschichte nach 1945 zum Gegenstand haben. Auf diese Weise können inhaltliche Kernthemen und zentrale Narrative identifiziert werden, mit denen die Fachgeschichte in diesem Zeitraum konstruiert wird. Auf dieser Grundlage erfolgt zum Einen eine Bewertung über die Berechtigung der Erzählung und Metapher (A. Nünning) der ‚Neuorientierung‘ für den Untersuchungszeitraum, zum Anderen Folgerungen für musikpädagogische Historiografie insgesamt. So entsteht eine handbuchartige Gesamtschau bisheriger Geschichtsschreibungen, die weiteren Studien zur Nachkriegsmusikpädagogik den Weg ebnet.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.