Fr. 75.00

Demokratie- und Kulturkritik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Inglese, Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 31.05.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Band 4 der Deutsch-Georgischen Jahrbücher widmet sich dem Denken europäischer und amerikanischer Intellektueller, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts kritisch mit der eigenen Zeit auseinandergesetzt haben. Ziel ist es, mit Hilfe dieser Stimmen und ihrer weitsichtigen Diagnosen Erkenntnisse zu gewinnen, die uns mit Blick auf die gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Orientierung bieten können, indem sie uns aufmerken lassen, wenn demokratiefeindliche Denkfiguren wiederkehren, die vor gut 100 Jahren schon einmal in Gesellschaft und Politik im Umlauf waren. Die Beiträge des Bandes setzen sich unter anderem mit dem Denken Thomas Manns, Walter Benjamins, Carl Schmitts, Ortega y Gassets und Grigol Robakidzes auseinander. Zusätzlich enthält der Band ein exklusives Interview mit der georgisch-deutschen Schriftstellerin Nino Haratischwilli, die sich zur Lage Georgiens und Europa äußert.

Info autore










Nicolas Koj ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar in Münster
Michael Quante ist Professor für Praktische Philosophie am Philosophischen Seminar Münster.
Giga Zedania ist Professor für Philosophie an der Staatlichen Ilia Universität in Tiflis.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Nicolas Koj (Editore), Michael Quante (Editore), Giga Zedania (Editore)
Editore Brill Mentis
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2026
 
EAN 9783957433220
ISBN 978-3-95743-322-0
Pagine 250
Peso 1 g
Serie Deutsch-Georgische Jahrbücher
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.