Condividi
Fr. 178.00
Franz Josef Düwell, Franz Josef Düwell
Betriebsverfassungsgesetz - BetrVG | WO | EBRG | SEBG
Tedesco · Copertina rigida
In fase di riedizione, attualmente non disponibile
Descrizione
Der Düwell - das Markenzeichen für die PraxisDie Rechtsprechung aller Instanzen orientiert sich am HK-BetrVG. Der Handkommentar garantiert Aktualität, Prägnanz und Verständlichkeit - und das auf gesichertem wissenschaftlichem Niveau.Der HK bringt die Themen verständlich auf den Punkt, mit zusätzlichen neuen Schwerpunkten:
79a BetrVG, zur Mitbestimmung bei Einsatz von KI und Remote Working
Riassunto
Der Düwell – das Markenzeichen für die Praxis
Die Rechtsprechung aller Instanzen orientiert sich am HaKo-BetrVG. Der Handkommentar garantiert Aktualität, Prägnanz und Verständlichkeit – und das auf gesichertem wissenschaftlichem Niveau.
Der HaKo bringt die Themen verständlich auf den Punkt, mit zusätzlichen neuen Schwerpunkten:
Mitbestimmung bei Kurzarbeit, Personalabbau und Arbeitszeiterfassung
Organisation digitaler Betriebsratssitzungen
Elektronischer Abschluss von Betriebsvereinbarungen
Anwendung von KI und Datenschutz
Kündigungsschutz bei Wahlinitiativen und Betriebsratsgründung
Homeoffice, mobiles Arbeiten, Crowd-Working und Plattformarbeit
Weiterbildung im Transformationsprozess und das neue Qualifizierungsgeld
Die 7. Auflage erscheint rechtzeitig vor den Betriebsratswahlen. Topaktuell u.a. berücksichtigt:
Zweites Änderungsgesetz zum BetrVG mit den neuen Regeln für faire Entgeltbemessung für Betriebsräte
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz mit dessen Auswirkungen auf Betrieb und Belegschaft
Neue Aufgaben für den Betriebsrat durch Lieferkettensorgfaltspflichten- und Hinweisgeberschutzgesetz
Erste Rechtsprechung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betriebsrat nach § 79a BetrVG, zur Mitbestimmung bei Einsatz von KI und Remote Working
Neue Grundsatzentscheidungen des BAG, z.B. zur Übermittlung personenbezogener Daten an den Betriebsrat oder zur Übernahme von Anwaltskosten des Betriebsrats
Auswertung von mehr als 20 neuen Entscheidungen zur Anrufung der Einigungsstellen und der Anfechtung ihrer Entscheidungen
Besonderes Plus
Die Wahlordnung, das Europäische Betriebsräte-Gesetz (EBRG) sowie das SE-Beteiligungsgesetz (SEBG) sind separat kommentiert. Besonders hilfreich sind die Erläuterungen für die im Betriebsverfassungsrecht tätigen Verfahrensbevollmächtigten zu Gebühren und Rechtsanwaltsvergütung: Eine Hilfestellung bei jeder kommentierten Vorschrift!
Exzellenz
Herausgeber, Autorinnen und Autoren bringen ihre ganze Erfahrung aus langjähriger Berufspraxis und auf der Grundlage höchstrichterlicher Rechtsprechung ein:
RA Dr. Jur. David Albrecht, Berlin | Michael Georg Bendix, Universität Leipzig | Prof. Dr. Burkard Boemke, Universität Leipzig | Dr. Dietrich Braasch, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg a.D., Aalen | Prof. Dr. Christiane Brors, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Holger Dahl, Konfliktmanagement GmbH, Königstein | Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., Weimar, Honorarprofessor Universität Konstanz | Karsten Haase, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Lehrbeauftragter für Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Düsseldorf | Ralf-Peter Hayen, Referatsleiter Recht beim DGB Bundesvorstand a.D., Berlin/Falkensee | Prof. Dr. Daniel Matthias Klocke, LL.M. oec., Johannes-Gutenberg-Universität Mainz | Thomas Kloppenburg, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Berlin | Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Dr. Thomas Kreuder, Syndikusrechtsanwalt und Bereichsleiter Recht, Patente und Compliance, Bad Homburg v.d.H. | Dr. Frank Lorenz, Rechtsanwalt, zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Düsseldorf | Ursula Matthiessen-Kreuder, Rechtsanwältin, Bad Homburg v.d.H. | Dr. Till Sachadae, Referatsleiter beim Fernstraßen-Bundesamt, Leipzig | Marc-Oliver Schulze, Rechtsanwalt, Nürnberg | Dr. Christine Schulze-Doll, Richterin am Arbeitsgericht, Berlin | Dr. Sebastian Sick, LL.M. Eur., Rechtsanwalt, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf | Frank Siebens, Verantwortlicher Redakteur Arbeit und Recht, DGB Bundesvorstand, Berlin/Frankfurt a.M. | Dr. Ralf Steffan, Rechtsanwalt, Köln | Dr. Martin Wolmerath, Rechtsanwalt, Hamm, Vertretungsprofessor an der Fachhochschule Dortmund, Schriftleiter Betriebsrat und Recht
Dettagli sul prodotto
Con la collaborazione di | Franz Josef Düwell (Editore), Franz Josef Düwell (Editore) |
Editore | Nomos |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 01.12.2025 |
EAN | 9783756017751 |
ISBN | 978-3-7560-1775-1 |
Pagine | 2380 |
Serie |
Betriebsverfassungsgesetz |
Categorie |
Scienze sociali, diritto, economia
> Diritto
> Diritto del lavoro, diritto sociale
Arbeitsrecht, Mobile Arbeit, Wahlordnung, Homeoffice, Mitbestimmung, Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Betriebsratswahl, BetrVG, Videokonferenz, Arbeitnehmerdatenschutz, Kurzarbeit, Corona-Pandemie, Entgelttransparenz, Crowdworking, Betriebsrätemodernisierungsgesetz, Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht, HaKo-BetrVG, Kollektivarbeitsrecht/Arbeitskampfrecht |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.