Fr. 108.00

Methoden für die Technikfolgenabschätzung - Bewährte Praxis, aktuelle Herausforderungen, neue Chancen

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 17.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni










Methoden sind für die Technikfolgenabschätzung (TA) von zentraler Bedeutung. Wissen über Folgen und Risiken von Technik muss erzeugt, diskutiert, bewertet und vermittelt werden. Die TA greift dabei auf eine Vielzahl von wissensgenerierenden, kollaborativen und kommunikativen Methoden zurück, wobei sich diese ständig weiterentwickeln und neue Methoden hinzukommen. Das Buch reflektiert den aktuellen Stand der Methodendiskussion in der TA und diskutiert zukünftige Herausforderungen. In fünf thematischen Abschnitten werden die Themen „Anspruch der Methoden in der TA”, „konzeptionelle Überlegungen”, „künstliche Intelligenz als Thema und Methode der TA”, „Methoden im Transformationskontext” sowie „methodische Innovationen” behandelt. Die Beiträge in diesem Sammelband zielen darauf ab, die methodischen Grundlagen in der TA weiterzuentwickeln und damit ihre Bedeutung für die Gestaltung der Zukunft zu stärken.

Die Herausgeber*innen

Michael Ornetzeder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragter in Wien. Der promovierte Soziologe und habilitierte Wissenschafts- und Technikforscher arbeitet zu Themen im Kontext der Energiewende.

Mahshid Sotoudeh hat im Wissenschaftsgebiet „Technikfolgenabschätzung und Nachhaltigkeit” habilitiert. Sie ist am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig, wo sie sich mit inter- und transdisziplinärer Forschung und Analyse komplexer sozio-technischer Systeme befasst.

Walter Peissl ist promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler sowie ausgewiesener Datenschutzexperte. Er war stellvertretender Direktor des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.


Sommario










Anspruch der Methoden in der TA.- Konzeptionelle Überlegungen.- Künstliche Intelligenz als Thema und Methode der TA.- Methoden im Transformationskontext.- Methodische Innovationen.- Ausblick.


Info autore










Michael Ornetzeder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragter in Wien. Der promovierte Soziologe und habilitierte Wissenschafts- und Technikforscher arbeitet zu Themen im Kontext der Energiewende.

Mahshid Sotoudeh hat im Wissenschaftsgebiet „Technikfolgenabschätzung und Nachhaltigkeit” habilitiert. Sie ist am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig, wo sie sich mit inter- und transdisziplinärer Forschung und Analyse komplexer sozio-technischer Systeme befasst.

Walter Peissl ist promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler sowie ausgewiesener Datenschutzexperte. Er war stellvertretender Direktor des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.


Riassunto

Methoden sind für die Technikfolgenabschätzung (TA) von zentraler Bedeutung. Wissen über Folgen und Risiken von Technik muss erzeugt, diskutiert, bewertet und vermittelt werden. Die TA greift dabei auf eine Vielzahl von wissensgenerierenden, kollaborativen und kommunikativen Methoden zurück, wobei sich diese ständig weiterentwickeln und neue Methoden hinzukommen. Das Buch reflektiert den aktuellen Stand der Methodendiskussion in der TA und diskutiert zukünftige Herausforderungen. In fünf thematischen Abschnitten werden die Themen „Anspruch der Methoden in der TA”, „konzeptionelle Überlegungen”, „künstliche Intelligenz als Thema und Methode der TA”, „Methoden im Transformationskontext” sowie „methodische Innovationen” behandelt. Die Beiträge in diesem Sammelband zielen darauf ab, die methodischen Grundlagen in der TA weiterzuentwickeln und damit ihre Bedeutung für die Gestaltung der Zukunft zu stärken.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michael Ornetzeder (Editore), Walter Peissl (Editore), Mahshid Sotoudeh (Editore)
Editore Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.10.2025
 
EAN 9783658484903
ISBN 978-3-658-48490-3
Illustrazioni Etwa 300 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Gesellschaft und Kultur, allgemein, Risiken, Methoden, Künstliche Intelligenz, Technikfolgenabschätzung, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Folgen, Statistical Theory and Methods, Science and Technology Studies, Sociological Methods, Science, Technology and Society

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.