Fr. 108.00

Whistleblowing in Unternehmen - Die Einführung des Hinweisgeberschutzgesetzes

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 11.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni










Diese Arbeit widmet sich dem internen Whistleblowing im privaten Sektor und dem Hinweisgeberschutzgesetz. Ziele sind eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gesetz und Empfehlungen für Unternehmen zur rechtskonformen und effektiven Einrichtung von Hinweisgebersystemen. Schwerpunkt neben der rechtlichen Lage ist die Herausarbeitung und Bewertung von zahlreichen Faktoren, die hinweisgebende Personen im Rahmen ihres Whistleblowing-Prozesses beeinflussen können. Dafür werden verschiedene Studien ausgewertet und herangezogen. Anhand dieser Faktoren nimmt die Arbeit die kritische Würdigung des Hinweisgeberschutzgesetzes vor und gibt den Unternehmensverantwortlichen Empfehlungen für die bestmögliche Einrichtung oder Verbesserung ihrer Meldekanälen.

Die Autorin

Kimberly Erlebach ist Volljuristin und war von 2017 bis 2023 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug von Herrn Prof. Dr. Kai-D. Bussmann.


Sommario










Einleitung.- Grundlagen des Whistleblowings.- Rechtliche Lage.- Internes Whistleblowing im privaten Sektor.- Zusammenführung und Diskussion der Erkenntnisse.- Möglichkeiten und Grenzen eines gesetzlichen Schutzes hinweis gebender Personen und implementierter Hinweisgebe.


Info autore










Kimberly Erlebach ist Volljuristin und war von 2017 bis 2023 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug von Herrn Prof. Dr. Kai-D. Bussmann.


Riassunto

Diese Arbeit widmet sich dem internen Whistleblowing im privaten Sektor und dem Hinweisgeberschutzgesetz. Ziele sind eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gesetz und Empfehlungen für Unternehmen zur rechtskonformen und effektiven Einrichtung von Hinweisgebersystemen. Schwerpunkt neben der rechtlichen Lage ist die Herausarbeitung und Bewertung von zahlreichen Faktoren, die hinweisgebende Personen im Rahmen ihres Whistleblowing-Prozesses beeinflussen können. Dafür werden verschiedene Studien ausgewertet und herangezogen. Anhand dieser Faktoren nimmt die Arbeit die kritische Würdigung des Hinweisgeberschutzgesetzes vor und gibt den Unternehmensverantwortlichen Empfehlungen für die bestmögliche Einrichtung oder Verbesserung ihrer Meldekanälen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.