Fr. 61.00

Juristen des Reichsgerichts - Präsident, Reichsanwalt, Reichsgerichtsräte

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 31.12.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Reichsgericht, einst Herr über die Rechtsprechung des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, fiel nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Vergessenheit und unter ungnädige Kritik. Zwar bemühte sich die Forschung um eine diffizile Aufarbeitung des Unrechts des Dritten Reiches, konnte aber nicht die Verflechtungen zwischen gesellschaftlicher Situation, persönlichen Biografien und Wirklichkeit vorgenannter Bedingungen darstellen. 80 Jahre nach Auflösung versucht der vorliegende Band behutsam anhand ausgewählter Biografien, diese Bedingungen zu rekonstruieren und ein neues Bild des Reichsgerichts zu zeichnen. Es geht dabei wesentlich um Schicksale, die exemplarisch für ihre Zeit gewesen sein mögen, mehr noch aber um die präzise Einordnung von Personen, die das so mächtige Reichsgericht erst maßgeblich für die Wirklichkeit Ende des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden ließen.

Info autore

Prof. Dr. Frank Hartmann arbeitet hauptamtlich als Notar in Dresden und hat wechselnde Lehraufträge an den Universitäten Leipzig, Dresden und Halle (Saale). Er ist ausgewiesener Kenner der sächsischen Geschichte bis hin zur speziellen Kirchenrechtsgeschichte.

Riassunto

Das Reichsgericht, einst Herr über die Rechtsprechung des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, fiel nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Vergessenheit und unter ungnädige Kritik. Zwar bemühte sich die Forschung um eine diffizile Aufarbeitung des Unrechts des Dritten Reiches, konnte aber nicht die Verflechtungen zwischen gesellschaftlicher Situation, persönlichen Biografien und Wirklichkeit vorgenannter Bedingungen darstellen.
80 Jahre nach Auflösung versucht der vorliegende Band behutsam anhand ausgewählter Biografien, diese Bedingungen zu rekonstruieren und ein neues Bild des Reichsgerichts zu zeichnen. Es geht dabei wesentlich um Schicksale, die exemplarisch für ihre Zeit gewesen sein mögen, mehr noch aber um die präzise Einordnung von Personen, die das so mächtige Reichsgericht erst maßgeblich für die Wirklichkeit Ende des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden ließen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Frank Hartmann (Editore)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.12.2025
 
EAN 9783170466302
ISBN 978-3-17-046630-2
Pagine 150
Illustrazioni 5 Abb.
Serie Geschichte in Wissenschaft und Forschung
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Rechtsgeschichte, Rechtsprechung, Deutschland, Rechtswissenschaft, allgemein, Geschichte Deutschlands, Geschichtsschreibung, Historiographie, Gerichtshof

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.