Fr. 51.50

Philosophical Care - Entwurf einer praxistheoretischen Grundlegung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band fragt, wie Philosophical Care als eine neue helfende Tätigkeit praxistheoretisch begründet werden kann. Ausschlaggebend ist dabei, dass diese Care-Richtung sich selbst begründet, das heißt philosophisch fundiert wird. Eine solche Selbstbegründung hat auf die aktuelle Professionalisierungsherausforderung wie auf die bestehende Sorgeproblematik zu reagieren.Zu den zentralen Ergebnissen der Untersuchung zählt eine inhaltliche Neubestimmung des Philosophiebegriffs. Philosophical Care ist eine zwischenmenschliche Form von sorgender Begleitung und wird als selbstreferentielles System rekonstruiert. Maßgebend ist dabei, dass Philosophical Care mit den Menschen und nicht für sie arbeitet. Mit der Entwicklung und Etablierung von Philosophical Care ist auch die akademische Philosophie dazu aufgefordert, sich zu verändern und neu Position zu beziehen.

Info autore

Dr. Omar Ibrahim, Ausbildung in Spital- und Klinikseelsorge (CAS), ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Erziehungs- und Bildungstheorie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, und Projektleiter für Philosophical Care in einer Psychiatrie in der Schweiz.

Riassunto

Der Band fragt, wie Philosophical Care als eine neue helfende Tätigkeit praxistheoretisch begründet werden kann. Ausschlaggebend ist dabei, dass diese Care-Richtung sich selbst begründet, das heißt philosophisch fundiert wird. Eine solche Selbstbegründung hat auf die aktuelle Professionalisierungsherausforderung wie auf die bestehende Sorgeproblematik zu reagieren.
Zu den zentralen Ergebnissen der Untersuchung zählt eine inhaltliche Neubestimmung des Philosophiebegriffs. Philosophical Care ist eine zwischenmenschliche Form von sorgender Begleitung und wird als selbstreferentielles System rekonstruiert. Maßgebend ist dabei, dass Philosophical Care mit den Menschen und nicht für sie arbeitet. Mit der Entwicklung und Etablierung von Philosophical Care ist auch die akademische Philosophie dazu aufgefordert, sich zu verändern und neu Position zu beziehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Omar Ibrahim
Con la collaborazione di Omar Ibrahim (Editore)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2025
 
EAN 9783170462823
ISBN 978-3-17-046282-3
Pagine 282
Dimensioni 155 mm x 12 mm x 232 mm
Peso 474 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Krankenhaus, Gesprächsführung, Philosophie, Seelsorge, Religion, Religionsphilosophie, Ethik und Moralphilosophie, HOSPIZ, Spiritual Care, Gesprächskompetenz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.