Ulteriori informazioni
Vor dem Hintergrund der Krankenhausreform sowie der Ausweitung der Ambulantisierung ist zu erwarten, dass auch für die Ermächtigung als Möglichkeit für die Krankenhäuser, Leistungen aus dem vertragsärztlichen Bereich innerhalb des Krankenhauses anzubieten, eine weitere Ausbreitung erfolgen wird. Zugleich bietet die Ermächtigung für die Krankenhäuser auch ein weiteres "Einfallstor" für Patienten. Das Werk erläutert die Rechte und Pflichten persönlich ermächtigter Ärzte auf der Grundlage des Vertragsarztrechts und verdeutlicht die unterschiedlichen Grenzen der Ermächtigung. Die im Werk enthaltenen juristischen Informationen werden allgemeinverständlich für die Zielgruppe erläutert.
Info autore
Dr. Matthias Offermanns ist Senior Research Manager im Deutschen Krankenhausinstitut e.V. Sabine Finkmann ist Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen und selbstständig tätig im Bereich Praxisberatung und -analyse, Abrechnungs- und Honorarberatung, sowie Compliance.
Riassunto
Vor dem Hintergrund der Krankenhausreform sowie der Ausweitung der Ambulantisierung ist zu erwarten, dass auch für die Ermächtigung als Möglichkeit für die Krankenhäuser, Leistungen aus dem vertragsärztlichen Bereich innerhalb des Krankenhauses anzubieten, eine weitere Ausbreitung erfolgen wird. Zugleich bietet die Ermächtigung für die Krankenhäuser auch ein weiteres "Einfallstor" für Patienten. Das Werk erläutert die Rechte und Pflichten persönlich ermächtigter Ärzte auf der Grundlage des Vertragsarztrechts und verdeutlicht die unterschiedlichen Grenzen der Ermächtigung. Die im Werk enthaltenen juristischen Informationen werden allgemeinverständlich für die Zielgruppe erläutert.