Fr. 39.50

Wirtschaft und Evolution - Institutionen, liberale Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Evolutorische Prinzipien sind nicht nur die Basis der Naturwissenschaften, sondern können auch das Verhalten von Individuen, Gruppen und Gesellschaften erklären. Menschen und Organisationen treiben zugleich selbst Entwicklungen voran, die zu technischen, wirtschaftlichen, ökologischen, kulturellen und politischen Veränderungen führen. Die evolutorische Ökonomik verfolgt, basierend auf diesem breiteren Verständnis des Wirtschaftens als einem offenen Prozess, ein umfassenderes Erkenntnisinteresse als die traditionelle Ökonomik: Sie berücksichtigt stärker alternative Verhaltensannahmen, Prozesse der Wahrnehmung, des Erkennens, des Entscheidens und des Lernens sowie soziale Koordinationsprozesse und nicht zuletzt auch historische Einflüsse. Aufgrund der engen "Wahlverwandtschaften" zwischen evolutorischen Perspektiven, der Theorie der Wirtschaftsordnung und der Ordnungsökonomik lassen sich aber auch wirtschaftspolitische Empfehlungen ableiten. Das Ziel dieses Bandes ist deshalb eine disziplinär breit angelegte Erklärung, wie aus evolutionärer Sicht Märkte, Volkswirtschaften und Gesellschaften funktionieren und wie wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen durch gute Institutionen gesteuert werden können.

Info autore

Prof. Dr. Dominik Enste ist Professor an der Technischen Hochschule Köln für Wirtschaftsethik und Institutionenökonomik. Prof. Dr. Lothar Funk lehrt Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Düsseldorf. Dr. Hans-Peter Klös ist wissenschaftlicher Autor und war Geschäftsführer eines Wirtschaftsforschungsinstituts.

Riassunto

Evolutorische Prinzipien sind nicht nur die Basis der Naturwissenschaften, sondern können auch das Verhalten von Individuen, Gruppen und Gesellschaften erklären. Menschen und Organisationen treiben zugleich selbst Entwicklungen voran, die zu technischen, wirtschaftlichen, ökologischen, kulturellen und politischen Veränderungen führen. Die evolutorische Ökonomik verfolgt, basierend auf diesem breiteren Verständnis des Wirtschaftens als einem offenen Prozess, ein umfassenderes Erkenntnisinteresse als die traditionelle Ökonomik: Sie berücksichtigt stärker alternative Verhaltensannahmen, Prozesse der Wahrnehmung, des Erkennens, des Entscheidens und des Lernens sowie soziale Koordinationsprozesse und nicht zuletzt auch historische Einflüsse. Aufgrund der engen "Wahlverwandtschaften" zwischen evolutorischen Perspektiven, der Theorie der Wirtschaftsordnung und der Ordnungsökonomik lassen sich aber auch wirtschaftspolitische Empfehlungen ableiten. Das Ziel dieses Bandes ist deshalb eine disziplinär breit angelegte Erklärung, wie aus evolutionärer Sicht Märkte, Volkswirtschaften und Gesellschaften funktionieren und wie wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen durch gute Institutionen gesteuert werden können.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dominik Enste (Editore), Lothar Funk (Editore), Hans-Peter Klös (Editore), Hans-Peter Klös u a (Editore), Rainer Völker (Editore), Rainer Völker (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2025
 
EAN 9783170456914
ISBN 978-3-17-045691-4
Pagine 272
Dimensioni 155 mm x 14 mm x 232 mm
Peso 411 g
Illustrazioni 19 Abb.
Serie Denkanstöße
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Economia politica
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Wirtschaft, Wandel, Volkswirtschaft, Marktentwicklung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.